Beständeübersicht
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
| Archivaliensignatur | 488 |
|---|---|
| Datierung | 1775 |
Oberamtsberichte
| Bd. 44 | |
| Enthält u. a.: | Gewerbesteuern der Hoyerswerdaer Amtsuntertanen (Bl. 10-19).- Verpachtung des Kamenzer Stadtkellers und der Waage (Bl. 20-25).- Einspruch der Görlitzer Brauer gegen den Bierverlag in Königshain (Bl. 58-62).- Bemerkungen zum Bankrotteursmandat (Bl. 72-75).- Patronatsrecht über die Kirche in Cunewalde (Bl. 82-93).- Beschwerde der Sechsstädte gegen unkonzessionierte Jahrmärkte in Dörfern an der schlesischen und böhmischen Grenze (Bl. 109-115).- Bierschank in Löbau (Bl. 125-131).- Untersuchung gegen den Königswarthaer Pfarrer Leßke wegen Ehebruchs (Bl. 132-138).- Hagelunwetter in Görlitzer Stadtdörfern, Antrag auf Erlass der Rations- und Portionsgelder (Bl. 144-147).- Antrag auf Genehmigung der Ausübung der Strumpfwirkerprofession in Görlitz für Conrad Anthenwirt und Verbot der Annahme weiterer Strumpfwirker (Bl. 158-162).- Lehnsangelegenheiten der Rittergüter Mittelcosel und Niedercosel (Bl. 163-168).- Antrag der Stadt Zittau auf Genehmigung der Einstellung der Geldzahlung nach der Aufhebung der Gesellschaft Jesu an das Generalzahlamt in Prag (Bl. 169-191, 200-221).- Bestrafung des Ehebruchs in der Oberlausitz (Bl. 222).- Vergütung der 1770/71 an den Landesgrenzen abgehaltenen Seuchenwachen (Bl. 230-243).- Rangdifferenzen zwischen dem Gegenhändler und dem Landesbestallten (Bl. 255-260).- Überschreibung der Standesherrschaft Muskau an Herrmann Graf von Callenberg (Bl. 278-291).- Getreidepreise in der Oberlausitz (Bl. 299-302).- Gesuchte Wochenmärkte in Ostritz (Bl. 304-313).- Adelstitel und Ratstitel des Domdekans Nuck (Bl. 314-321).- Genehmigung des Verkaufs des Rittergutes Doberschau durch den Rat zu Bautzen an den Feldscher Müller (Bl. 322).- Pachtdifferenzen über das Gut Rammenau (Bl. 330-331).- Verfertigung eines neuen Gesetzbuches (Bl. 332-342).- Verfahren bei Wechselprotesten gegen Bauern in der Oberlausitz (Bl. 344-351).- Beschwerde des Domstifts St. Petri wegen Entsendung von Bautzener Stadtsoldaten zur Bewachung der aus Böhmen gebrachten Glocken im Dom und Beeinträchtigung der domstiftlichen Jurisdiktion (Bl. 354-361).- Verweigerte Wiederbelehnung des Domstifts St. Petri mit den Rittergütern Wehrsdorf und Callenberg (Bl. 362-377).- Lehnsangelegenheiten des Rittergutes Niedergirbigsdorf (Bl. 396-422).- Ernte 1775 (Bl. 423-432).- Grenzstreitigkeit zwischen Priebus (heute Przewóz, Polen) und Muskau über den sogenannten Kettang (Bl. 427-432).- Viehseuche in Polen (Bl. 433).- Erbverwandlung des Lehngutes Lawalde (Bl. 434-435).- Bestrafung von Homosexuellen durch das Stadtgericht Löbau (Bl. 437-438).- Beschwerde des Rats zu Bautzen gegen den Bau einer Pulvermühle in Callenberg (Bl. 460-472).- Erbverwandlung des Lehngutes Wendischcunnersdorf (Bl. 487-489).- Subhastation [Versteigerung] des Kretschams Callenberg (Bl. 532-536).- Rekrutengestellung 1775 (Bl. 540-549).- Geistliche Jurisdiktion der Stadt Bautzen über die zur Stadt gehörenden aber in Landesmitleidung stehenden Dorfschaften (Bl. 550-567). |
|---|---|
| Oberamt |