Riesenberg tiefer Erbstolln am Neudecker Grund, ab 1864 Sechs Brüder Einigkeit samt tiefer Riesenberger Stolln, bei Sosa
| Bd. 3 |
| Betriebspläne.- Streitigkeit mit Hugo Edler von Querfurth wegen der Beteiligung von Friedefürst und Osterlamm Fundgrube an einem durch Niederbringung eines Abteufens und Abbau unter der Stollnsohle erforderlich gewordenen Umbruch.- Schäden durch die Einleitung von Entwässerungsgräben in die Pingen auf dem Riesenberger Eisensteingangzug.- Leitung der Regenwasser auf dem Friedrichszecher Weg nach dem Neudecker Bach.- Durchführung der Bergschmiedearbeit.- Wiederherstellung der Brücke über den Neudecker Bach.- Gutachten des Geschworenen Lippmann über den Kostenaufwand für die Sicherung des Stollns.- Konzentration der Johanngeorgenstädter Kommunbergbaugelder auf die Grube Unverhofft Glück an der Achte.- Beschluss zur Sicherstellung und Verstufung des Stolln sowie der Einstellung des Verbaus der Kuxe des Bergbegnadigungsfonds.- Anfertigung eines Spezialrisses durch den Markscheider Reichelt.- Fristhaltung des Erbstollns.- Verkauf des Stollns, Grubenfeldes und Huthauses an die Besitzer der Königin Marienhütte in Cainsdorf.- Konsolidierung mit Sechs Brüder Einigkeit samt Zubehör am Waldbach bei Sosa zu einem Grubenfeld "Sechs Brüder Einigkeit samt tiefer Riesenberger Stolln".- Unverständnis des Stadtältesten Carl Ludwig Unger aus Johanngeorgenstadt als Vertreter des Bergbegnadigungsfonds über die geplante Verwendung der Bergbegnadigungsgelder.- Gewältigung des Bruches am Friedrichszechner Fundschacht.- Abfindung von Gläubigern der vom ehemaligen Kommunberggebäude Römisch Reich samt Goldener Löwe Stolln übernommenen Altschulden.- Kuxschein über die 100 Kuxe des Revierfonds des Kommunbergbaus, 1834. |
| Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt, fortgeführt beim Bergamt Schwarzenberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1446Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: