Boom! Archivgut zur sächsischen Industriekultur online benutzbar

Sachsen ist seit jeher ein Motor der Wirtschaft. 26 km Wirtschaftsarchivgut spiegeln die Innovationskraft der Unternehmen wider und machen das Staatsarchiv zu einem der größten Wirtschaftsarchive.
Das Archivgut der Unternehmen und Betriebe im Staatsarchiv wird durch die Überlieferung der staatlichen Stellen ergänzt, die mit der Wirtschaft befasst waren. Dabei geht es um Bergbau, genauso wie um Maschinenbau, Landwirtschaft, Fahrzeugbau, Energiegewinnung, Handel und Banken, Textilwirtschaft, Verlagswesen und zahlreiche weitere Branchen über viele Jahrhunderte.
Diese reichhaltigen Informationen bilden eine herausragende Grundlage für die Erforschung der Geschichte des Wirtschaftsstandorts Sachsen. Sie sind Teil der sächsischen Industriekultur und unerlässlich für ihre Bewahrung. Daher werden mehrere aussagekräftige Archivalien auch in der 4. Sächsischen Landesausstellung »Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen« präsentiert.
Um die Nutzung der Wirtschaftsunterlagen komfortabel zu gestalten, hat das Staatsarchiv jetzt zahlreiche weitere Digitalisate von Archivgut über seine Website online gestellt. Somit können dort insgesamt rund 1,5 Millionen Digitalisate von Archivgut abgerufen werden. Eine Gesamtübersicht der Bestände finden Sie nachstehendem Link. Der Service wird kontinuierlich weiter ausgebaut.
Darüber hinaus werden im Staatsarchiv auch jene fündig, die sich für andere Themen als die Industriekultur interessieren. Ihnen allen stehen auf der Website neben den Digitalisaten von Archivgut fast 2,8 Millionen Erschließungsdatensätze zur Verfügung, die mit ihren Informationen auf relevante Archivalien aller Art hinweisen.
Wenn Sie selbst recherchieren möchten, haben Sie auf dieser Website zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Geben Sie in den Suchschlitz * ein und klicken Sie auf »Los«. Als Nachfilter wählen Sie bitte »Digitalisat«. Es werden sämtliche vorhandenen Archivalien mit Digitalisaten angezeigt.
Möglichkeit 2: Geben Sie ein Suchwort ein, bei dem in den bisher mit Digitalisaten versehenen Beständen relevante Treffer zu erwarten sind. Über das Kamerasymbol oder den Nachfilter »Digitalisat« können Sie Abbilder der Originale ansehen. Häufig verwendete Suchwörter sind z. B. »Karte«, »Plan«, »Schacht«, »Bergwerk«, »Ofen«, »Patent«, »Fabrik«.
Bestandsnummer | Bestandsname | Anzahl Online Digitalisate |
---|---|---|
12613 | Gerichtsbücher [bisher für die Amtsgerichtsbezirke: Adorf, Altenberg, Annaberg, Aue, Auerbach, Augustusburg, Bad Lausick, Bautzen, Bernstadt, Bischofswerda, Borna, Brand-Erbisdorf, Burgstädt, Chemnitz, Freiberg, Freital, Frohburg, Geithain, Glauchau, Grimma, Großenhain, Großschönau, Hainichen, Hartenstein, Herrnhut, Hohenstein-Ernstthal, Johanngeorgenstadt, Jöhstadt, Kamenz, Kirchberg, Klingenthal, Königsbrück, Königstein, Kötzschenbroda, Lauenstein, Leipzig, Leisnig] | 2.590.375 |
10006 | Oberhofmarschallamt | 630.531 |
10026 | Geheimes Kabinett | 602.691 |
10004 | Kopiale | 476.580 |
21083 | Verlag F. A. Brockhaus Leipzig | 107.545 |
40112 | Sächsisches Steinkohlensyndikat mbH Zwickau und Nachfolger | 77.799 |
20903 | Leipziger Pianofortefabrik Hupfeld-Gebr. Zimmermann AG | 76.349 |
40170 | Grubenakten des Bergreviers Altenberg (mit Berggießhübel und Glashütte) | 68.067 |
31070 | Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen AG (DKW), Zschopau und Vorgänger | 14.623 |
31073 | Horchwerke AG, Zwickau und Vorgänger | 9.226 |
40040 | Fiskalische Risse zum Erzbergbau | 9.204 |
40142 | Blaufarbenwerk Zschopenthal | 6.793 |
40145 | Steinbrecherinnungen der Sächsischen Schweiz | 6.692 |
40140 | Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel | 3.328 |
21070 | C.F. Peters, Leipzig | 3.201 |
40044 | Generalrisse | 2.787 |
40036 | Deponierte Risse zum Erzbergbau | 1.851 |
31072 | Audi-Automobilwerke AG, Zwickau und Vorgänger | 1.796 |
21072 | Friedrich Hofmeister, Leipzig | 986 |
40102 | Oberdirektion der staatlichen Erzbergwerke | 841 |
40001 | Oberbergamt Freiberg | 791 |
40042 | Fiskalische Risse zum Steinkohlenbergbau | 722 |
40003 | Oberbergamt Freiberg - Geognostische Gang- und Landesuntersuchungskommission | 619 |
40039 | Deponierte Risse zum Steinkohlenbergbau | 569 |
40132 | Hütte Muldenhütten | 563 |
21073 | Heinrichshofen's Verlag, Magdeburg | 458 |
40133 | Hütte Halsbrücke | 450 |
40089 | Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers mit Vorgängern | 447 |
40191 | Steinkohlenbauvereine des Zwickauer Reviers | 236 |
21081 | Breitkopf & Härtel, Leipzig | 230 |
40030 | Oberbergamt (neu) - staatliche Lagerstättenforschungsstelle | 187 |
40032 | Markscheiderische Probearbeiten | 186 |
40038 | Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau | 108 |
40041 | Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau | 106 |
40048 | (preußisches) Bergamt (Bergrevier) Görlitz | 106 |
40099 | Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel mit Vorgängern und Nachfolgern | 75 |
40037 | Deponierte Risse der Steine- und Erdenindustrie | 68 |
40117 | Steinkohlenbauvereine des Lugau-Oelsnitzer Reviers | 57 |
40111 | Gewerkschaft Morgenstern, Zwickau | 49 |
40024 | (Landes-)Bergamt Freiberg | 39 |
40005 | Oberbergamt Freiberg - Maschinenbaudirektion | 37 |
40190 | Erzgebirgischer Steinkohlen-Aktienverein | 27 |
40105 | Sachsenerz Bergwerks GmbH/AG | 13 |
40064 | Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen | 7 |
40110 | Gewerkschaft Gottes Segen Lugau | 5 |
20314 | agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg | 3 |
40078 | Vasallenberggerichte zu Naundorf (mit Sadisdorf) und Schmiedeberg | 3 |
40043 | Flurkartensammlung | 2 |
40095 | VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg samt Vorgängerbetrieben und Nachfolgern | 2 |
40109 | Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz/Erzgebirge | 2 |
40116 | VEB Steinkohlenwerk Deutschland Oeslnitz/Erzgebirge | 2 |
21701 | SED, Sammlung Tonträger | 1 |
22216 | Nachlass Manfred Seifert | 1 |
40002 | Oberbergamt Freiberg - Berghauptmannschaft | 1 |
40098 | VVB Steinkohle Zwickau | 1 |
40114 | VEB Steinkohlenwerk und -kokereien August Bebel Zwickau | 1 |
40118 | VEB Steinkohlenwerk Karl Liebknecht | 1 |
40120 | VEB Steinkohlenwerk Oelsnitz (Erzgebirge) und Vorgängerbetriebe | 1 |
40122 | Steinkohlenbauvereine des Dresden-Freitaler Reviers | 1 |
40124 | VEB Steinkohlenwerk Martin Hoop und Nachfolger | 1 |
40163 | Verein zur Errichtung von Bergmannswohnungen e.V. Zwickau | 1 |
Summe | 4.697.444 |