Otto Heide I. und Otto Junge, Gebrüder und Burggrafen zu Dohna, bekennen, dass sie Markgraf Friedrich [II.] von Meißen als Lehnsherrn anerkannt und den Treueid geleistet haben, und verpflichten sich, ihren Besitz ohne seine Zustimmung nicht zu veräußern.
Zwei Siegel (Abb.: Posse, SAWL, Bd. 3, Tafel 6, Nr, 3, Tafel 5, Nr. 11.) |
Druck: Die Donins, T. 1, S. 308, Nr. 30 (vgl. auch S. 93). Lit.: Manfred Kobuch, Die Anfänge des meißnisch-thüringischen landesherrlichen Archivs, in: Beiträge zur Archivwissenschaft und Geschichtsforschung, hrsg. v. Reiner Groß und Manfred Kobuch, Weimar 1977, S. 132, Nr. 65. |
Rochlitz |
mhd. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 02480Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: