Beständeübersicht
Archivale im Bestand
50017 Landratsämter Görlitz und Rothenburg (Niesky)
Archivaliensignatur | 165 |
---|---|
Datierung | 1939 - 1945 |
Ernährungs- und Wirtschaftsamt
Enthält u. a.: | Betreuung der Betriebe von eingezogenen Bauern und Landwirten.- Organigramm, Verwaltungsgliederung und Aufgabenverteilungsplan des Reichsnährstandes.- Preisbildung bei Getreide und Futtermitteln für das Jahr 1943.- Tagesordnungen und Berichte über die Arbeitstagungen des Landesernährungsamtes Niederschlesien in Breslau.- Übersicht über die Transportbeauftragten und deren Stellvertreter für die gewerbliche Wirtschaft im Bezirk des Landwirtschaftsamtes Niederschlesien.- Berichte über die allgemeine Verkehrslage und Transportlage.- Ärztliche Versorgung der Zivilbevölkerung.- Kriegswirtschaft.- Schilf- und Rohrernte im Kreis Görlitz.- Beschlagnahme der Zahnarztpraxen Erich Mildner, Kohlfurt, Paul Leidgeb, Penzig, Arno Fink, Weinhübel [Leschwitz] und Fritz Stimmer, Nieder Langenau auf Grund des Reichsleistungsgesetzes.- Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen.- Kosten der Ernährungsämter und Wirtschaftsämter.- Rechnungen und Belege des Wirtschaftsamtes.- Antrag des Alwin Berndt, Kotzenau Krs. Lüben auf Nachbarschaftshilfe durch die Ortsbauernschaft.- Ernteeinsatzlisten der Gefolgschaftsmitglieder der Kreisverwaltung 1942.- Ablieferung von überschüssigem Getreide durch Paul Matthäus, Alt-Kohlfurth.- Bericht über die Versorgungslage 1943.- Einsatz von Schulkindern in der Landwirtschaft 1944.- Fraueneinsatz gemäß der Göring-Verordnung in der Gemeinde Hermsdorf.- Bibliotheken für Kriegsgefangene.- Einsatz und Unterbringung von Kriegsgefangenen im Kreisgebiet.- Merkblatt zur Arbeitsleistung, Arbeitszeit, Entlohnung und Verpflegung von Kriegsgefangenen, ausschließlich der sowjetischen gemäß den Richtlinien des Genfer Abkommens in deutsch und französisch (1942).- Einsatz von russischen und polnischen Kriegsgefangenen in der Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und im Transportwesen.- Merkblatt für den Einsatz sowjetischer Kriegsgefangener.- Meldung des Landwirts Alfred Kahle, Gruna über die schlechte Essenversorgung der polnischen Kriegsgefangenen (1940) und Überprüfung der Beschwerde.- Einsatz von Kriegsgefangenen zur Beseitigung der Hochwasserschäden in Nieder-Penzig-Hammer.- Einsatz von Kriegsgefangenen in Rauscha, Neuhammer und Penzig.- Verdacht gegen Dr. Walter Kleindorff, Penzig wegen zu schnellen Krankschreibens von ausländischen Arbeitskräften (1944). |
---|---|
Kreisausschuss Görlitz |