Karl IV., Römischer Kaiser und König von Böhmen, setzt Herzog Rudolf [II.] von Sachsen[-Wittenberg] als Stellvertreter (vicedominus noster et capitaneus) zur Wahrnehmung bzw. Wiederherstellung seiner Rechte in den Städten Goslar (Gosselariam), Dortmund (Tremoniam, quas vulgariter Doerpmundia [sic] dicitur), Herford (Herfordiam) und Quedlinburg (Quidlingborgiam) sowie in den dazugehörigen Landgebieten (per districtus eisdem civitatibus) ein und trifft dafür nähere Bestimmungen. - Siegel des Ausstellers angekündigt.
SP fehlt, Einschnitte in der Plica zur Siegelbefestigung vorhanden |
Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier) |
Datum Prage anno domini millesimo trecentesimo sexagesimo primo indictione quartadecima III{a} Kalendas mensis Septembris regnorum nostrorum anno sextodecimo, imperii vero septimo. |
Druck: GQu PrS, Bd. 2, Nr. 178; Reg.: RI, Bd. 8, Nr. 3742.
|
Prag |
mlat. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03650Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: