Beständeübersicht
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
| Archivaliensignatur | 507 |
|---|---|
| Datierung | 1790 |
Oberamtsberichte
| Bd. 63 | |
| Enthält u. a.: | Instruktionen für Oberamtsbedienstete (Bl. 1).- Schuldenwesen der Stadt Bautzen (Bl. 18-42).- Einfall österreichischer Truppen in Jonsdorf (Bl. 51).- Getreidelage (Bl. 69).- Regulativ über die von der Stadt Zittau den dortigen Pfarrern zu entrichtenden Stolgebühren [Pfarramtsgebühren] (Bl. 70-88).- Feuer [Brand] in der landvogteilichen Seidau (Bl. 89).- Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit auf den Landstraßen (Bl. 130-134).- Grenzberichtigung zwischen Böhmen und der Oberlausitz (Bl. 150-181).- Lehnsangelegenheiten des Rittergutes Neudorf/Spree (Bl. 195-201).- Abkündigung des Todes Josef II. (Bl. 204).- Appellation des Rittergutsbesitzers in Mitteloderwitz gegen die wegen des Brauens und Schenkens angefallenen Strafgelder (Bl. 211-244).- Differenzen zwischen dem Buchdrucker Monse und dem Leipziger Buchhändler Breitkopf wegen Herausgabe eines wendischen [sorbischen] Kalenders (Bl. 245-249).- Getreideschmuggeluntersuchung (Bl. 266-268).- Beschwerde von Leinewebern aus meißnischen Ortschaften gegen den verweigerten Verkauf leinener Garne in der Oberlausitz (Bl. 304-306).- Dienstdifferenzen und Hutungsdifferenzen der Untertanen in Schmölln (Bl. 392-340).- Differenzen über das Recht zum Handel mit baumwollenen und halbseidenen Waren in Görlitz (Bl. 344-350).- Eindringen österreichischer Grenzsoldaten in das Territorium der Oberlausitz (Bl. 363-364, 759).- Sicherstellung von Armeepferden (Bl. 485-487).- Bestrafung von Münzfälschern (Bl. 488-497).- Überwachung des Getreidehandels (Bl. 503-509).- Dienstdifferenzen in Mittelrosenhain (Bl. 546-548).- Schuldenwesen der Stadt Kamenz (Bl. 565-571).- Beschwerden der Untertanen in Niedersohland wegen Kürzung des von der Herrschaft gelieferten Getreides (Bl. 580-587).- Streitiger Bierzwang der Brauerei Pulsnitz über das Rittergut Ohorn (Bl. 594-598).- Verbot des Branntweinbrennens aus Getreide und Erdäpfeln [Kartoffeln] (Bl. 599-617).- Verbreitung eines Umlaufs zur Verweigerung der Hofedienste in Pulsnitz (Bl. 618-619).- Strittiges Eisensteingraben in Brohna durch die Herrschaft auf Malsitz (Bl. 689-691).- Aufruhr der Einwohner von Riegel, Weißkollm, Tiegling, Dreiweibern, Lohsa, Mortka, Hermsdorf, Litschen und Milkel gegen die Ableitung der Spree in die Kauppaer und Leichnamer (heute Spreewiese) Teiche (Bl. 670-678).- Getreideerträge und Getreidepreise (Bl. 679, 755).- Unruhen im Görlitzer Kreise und der Standesherrschaft Königsbrück (Bl. 680-683, 702-718).- Weigerung gegen den Beitritt zur Kommunalkasse durch das Kloster Marienthal (Bl. 770-807). |
|---|---|
| Oberamt |