Hans Potzindorf [Possendorf, s. Weimar?] und seine Brüder verkaufen dem Deutschordenshaus Liebstedt einen Sedelhof, das Niederweidigt, einen Hopfengarten, einen Backofen sowie jährliche Zinse von 17 Malter Getreide, zwei Scheffel Erbsen, 1 Pfund 4 Pfennig Geld, 20 Hühnern und einem Lammsbauch im Dorf Wohlsborn (Wolfesborn).
Dietrich Schetin gesessen zu Ehringsdorf (Eringesdoff) [sö. Weimar]; Ludolf vom Pholnitz [Pöllnitz?], gesessen zu Liebstedt; Diedrich Brod, Ratsmeister zu Weimar; Burghard Sichelstel, Schultheis zu Liebstedt; Dietrich Beiger. |
Ohne Siegel. |
deutsch |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05523Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: