Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11044 Amtsgericht Dippoldiswalde
Archivaliensignatur | 023 |
---|---|
Datierung | 1906 - 1935 |
Handelsregister (Bl. 184 - 295)
Enthält: | HR 184: Gustav Schiffel, Kreischa (umgeschrieben nach A 134).- HR 185: Ludwig August Fritsch, Architekt und gepr. Baumeister, Dippoldiswalde; Rudolf Hinkelmann, gepr. Baumeister, Inhaber der Firma Ludwig August Fritzsch, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 53).- HR 186: Oswald Zimmermann, Sägewerk Bärenhecke, Johnsbach-Bärenhecke (umgeschrieben nach A 54).- HR 187: Rumrich und Rosenkranz, Dippoldiswalde.- HR 188: Franz Klemm, Obercarsdorf (umgeschrieben nach A 55.- HR 189: Arthur Schöne, Possendorf.- HR 190: Holzwarenfabrik mit Dampfbetrieb Obercarsdorf Carl Heinrich Kempe Obercarsdorf.- HR 190: Carl Heinrich Kempe, Holzwarenfabrik mit Dampfbetrieb, Obercarsdorf.- HR 191: Reimann, Otto M., Holzstoff-Fabrik Niederschlottwitz, Schlottwitz.- HR 191: Reimann und Echtler, vereinigte Holzstoff-Fabriken Schlottwitz und Bärenhecke, Schlottwitz; Holzstoff-Fabrik Niederschlottwitz Otto M. Reimann, Schlottwitz.- HR 192: Sächsisches Stuhlrohr-Importhaus von Louis Schmidt, Kautzsch.- HR 193: System-Vertrieb, GmbH, Dippoldiswalde; System-Centrale Dippoldiswalde, GmbH, Dippoldiswalde.- HR 194: Paul Lehnert, Höckendorf.- HR 195: Karl und Otto Brüggemann, Dippoldiswalde.- HR 196: Kempe und Co., Obercarsdorf.- HR 197: Martin Zimmermann, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 56).- HR 198: Rudolf Köster und Co., Naundorf (umgeschrieben nach A 57).- HR 199: Fuchs und Erler, Obercunnersdorf; Metallgußwerk und Armaturenfabrik Hosenmühle Arthur Fuchs, Obercunnersdorf.- HR 200: Otto Noack, Strohhutfabrik Possendorf, Wilmsdorf.- HR 201: Richard Martin, Kreischa.- HR 202: Carl Schneider, Sitzmöbel-Industrie, Großölsa; Carl Schneider, Sitzmöbel- und Tisch-Industrie, Ölsa (umgeschrieben nach A 58).- HR 203: Jentzsch und Knebel, Strohhutfabrik, GmbH, Niederpöbel.- HR 204: Kalliope Musikwerke, AG, Dippoldiswalde.- HR 205: Berlin Sächsische Maschinenfabrik und Eisengießerei, GmbH Schlottwitz (umgeschrieben nach B 8).- HR 206: Gustav Möhring, Säge-Hobelwerk und Holzhandlung, Obercarsdorf.- HR 207: Franz Heide, Glashütter Büro-Möbelfabrik, Glashütte später Obercarsdorf.- HR 208: Paul Bellmann und Co., Ulberndorf.- HR 209: Ernst König, Seifersdorf; Seifersdorfer Holzindustrie Bruno König, Seifersdorf.- HR 210: Rudolph Wünschmann und Co., Reinhardtsgrimma.- HR 211: Curt Schmidt, Säge- und Hobelwerk Ulberndorf (umgeschrieben nach A 59).- HR 212: Aug. und Jul. Schumann, Höckendorf (umgeschrieben nach A 60).- HR 213: Paul Schauer, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 61).- HR 214: Hauschild und Schramm, Großölsa.- HR 215: Bruno Ebert, Dippoldiswalde.- HR 216: Müller und Co., Possendorf.- HR 217: Bruno Henker, Höckendorf (umgeschrieben nach A 62).- HR 218: Gaswerk Kipsdorf, GmbH, Kipsdorf; Verwertungs-Gesellschaft des ehemaligen Gaswerks Kipsdorf mit beschränkter Haftung, Kipsdorf.- HR 219: Bernhard Kreher, Obercunnersdorf.- HR 220: Franz Henning, Schlottwitz.- HR 221: Tietze und Legler, Seifersdorf (umgeschrieben nach A 63).- HR 222: O. Reimann sen. und Co., Niederschlottwitz.- HR 223: Wilhelm Kühne, Säge- und Hobelwerk Obercarsdorf (umgeschrieben nach A 64.- HR 224: Paul Keller und Co., Dippoldiswalde.- HR 225: Anker Phonogramm GmbH Fabrik Dippoldiswalde.- HR 226: Hart- und Drahtglasindustrie Sparing und Nitzsche, Niederschlottwitz; Nitzsche und Co. Hart- und Drahtglas-Industrie, Niederschlottwitz.- HR 227: Dr. Arthur von Dorp, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 68).- HR 228: Arno Faber, Dippoldiswalde.- HR 229: Max Ziegenhorn, Großölsa (umgeschrieben nach A 65).- HR 230: Otto Moritz, Ruppendorf (umgeschrieben nach A 66).- HR 231: Löhr und Böhme, Lungkwitz.- HR 232: Alfred Hauptvogel, Quohren .- HR 233: Obercunnersdorfer Korkmühlenwerk Wilhelm A. Seitner, Obercunnersdorf.- HR 234: Gebrüder Illgen, Großölsa (umgeschrieben nach A 67).- HR 235: Cl. Janssen, Sächsische Holzwaren-Industrie; Sächsische Holzwaren-Industrie Clara Janßen Kommanditgesellschaft, Dippoldiswalde.- HR 236: Rudolf Mocker, Inhaber der Firma, Holzstoff-Fabrik Niederschlottwitz, Niederschlottwitz.- HR 237: Friedrich Paul Heinrich, GmbH, Dippoldiswalde.- HR 237: Weisseritztalwerk, Maschinenfabrik und Holzbearbeitungs-Werkstätten, GmbH; Weisseritztalwerk, GmbH, Dippoldiswalde; Dippoldiswalder Maschinen- und Holzwarenfabrik, GmbH Dippoldiswalde.- HR 238: Max Langer, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 69).- HR 239: Niederschlottwitzer Holzstoff-Fabrik, GmbH, Niederschlottwitz.- HR 240: Emil Schmieder, Ulberndorf (umgeschrieben nach A 70).- HR 241: Oskar Braune, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 71).- HR 242: Auguste Emilie Krumpolt; , A. Krumpolt und Co., Kipsdorf.- HR 243: Anton Glöckner, Dippoldiswalde.- HR 244: Paul Schmidt, Kartonnagenfabrik, Lungkwitz.- HR 245: Sanitätsrat Dr. Heinrich Krapf, Sanatorium Kreischa bei Dresden.- HR 246: Chemnitzer Bank-Verein, Zweigstelle Dippoldiswalde.- HR 247: Richard Häntzschel, Lungkwitz (umgeschrieben nach A 72) .- HR 248: Moritz Fuß, Kreischa (umgeschrieben nach A 73).- HR 249: Blauke und Rast, Armaturenwerke, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 74).- HR 250: Mildner und Schubert, Sächsische Hutfasson-Fabrik Wilmsdorf; Mildner und Gottschalk, Sächsische Hutfasson-Fabrik Wilmsdorf.- HR 251: Niederschlottwitzer Holzstoff-Fabrik Niese und Lohde, Niederschlottwitz.- HR 252: Ehrlich und Hillig, Possendorf; Ehrlich und Hillig, GmbH, Possendorf.- HR 253: Schmiedeberger Stroh- und Filzhutfabrik Max Jentzsch, Schmiedeberg.- HR 254: Max Arnold, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 76).- HR 255: Anna Petzold, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 75).- HR 256: Steinmüller und Goßlau, Kunst-Möbel- und Bau-Tischlerei; Schmiedeberg.- HR 257: Paul Hauschild, Stuhlfabrik Großölsa.- HR 258 : Sport- und Turnschuhfabrik, A. B. Goldammer, Kreischa; Bernhard Goldammer, Sport- und Turnschuhfabrik, Kreischa; Olympia-Tennis-Sport- und Turnschuhfabrik, Bernhard Goldammer, Kreischa-Dresden.- HR 259: Kurt Hauptvogel, Stuhlfabrik, Seifersdorf (umgeschrieben nach A 77).- HR 260: Otto Hermann, Strohhut und Filzhutfabrik, Wilmsdorf.- HR 261: Gebrüder Alberts, Possendorf; Horst Naumann, vormals Gebrüder Alberts, Possendorf.- HR 262: Ufer und Grudzinsky Reichstädt; Ufer und Grudzinsky, GmbH, Holzstofffabrik und Sägewerk, Lehnmühle bei Reichstädt.- HR 263: Hans Schütt, Dippoldiswalde.- HR 264: Anton Büschel, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 78).- HR 265: Sitzmöbelfabrik, Hammer und Co., GmbH, Großölsa; Wagner und Händler, GmbH, Sitzmöbelfabrik, Großölsa.- HR 266: Gebrüder Gönnert, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 79).- HR 267: Richard Illgen, Seifersdorf (umgeschrieben nach A 80).- HR 268: Gebrüder Nitzsche, Seifersdorf.- HR 269: Clemens Lippmann, Schmiedeberg; Paul Krönert, Nachfolger der Firma Clemens Lippmann, Schmiedeberg; E. Ernst Krönert Nachfolger der Firma, Clemens Lippmann, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 81).- HR 270: Friedrich und Schneider, Brösgen.- HR 271: Paul Haupt, Baumeister, Possendorf (umgeschrieben nach A 82).- HR 272: Edwin Clauß, Possendorf (umgeschrieben nach A 83).- HR 273: Gärtner Elektromotorenwerk, Inhaber der Firma Alexander Gärtner, Höckendorf.- HR 274: Clemens Mende, Inhaber der Firma Gebrüder Mende, Seifersdorf.- HR 275: Gebrüder Reichel, Stuhlfabrik, Oelsa Bez. Dresden (umgeschrieben nach A 84).- HR 276: Hans Pfutz, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 85).- HR 277: Haupt und Co., GmbH, Schokoladenfabrik Possendorf (umgeschrieben nach B 4).- HR 278: Paul Barsch, Architekt und Baumeister, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 86).- HR 279: Paul Wöhner, Quohren bei Kreischa, Inhaber der Firma Schlossermeister Paul Wöhner Quohren b. Kreischa, Büro u. Werkstätten für Elektrotechnik, Mechanik u. Maschinenbau, Ausführung elektrischer Kraft-, Licht-Schwachstrom- und Maschinenanlagen Quohren.- HR 280: Paul Heymann, Kreischa (umgeschrieben nach A 87).- HR 281: Glasschleiferei und Glasbiegerei Nitzsche und Niese, Niederschlottwitz.- HR 282: Karl Oppelt, Fleischmehlfabrik Dippoldiswalde; Fritz Oppelt, Inhaber der Firma, Fleischmehlfabrik Dippoldiswalde, Karl Oppelt Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 88) .- HR 283: Spechtritzer Werkstätten Inhaber Architekt Ernst Alwin Kind; Spechtritz.- HR 284: Weißeritztalwerk AG, Dippoldiswalde.- HR 285: Gröschel und Nitzsche Sitzmöbelfabrik, Höckendorf.- HR 286: Otto Nath, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 89).- HR 287: Paul Haller, Drogen und Colonialwaren, Kipsdorf.- HR 288: Richard und Oskar Köhler, Büromöbelfabrik, GmbH, Dippoldiswalde.- HR 289: Dippoldiswalder Eisenkonstruktions-Werkstätte Franz Weidner und Söhne Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 136).- HR 290: Hans Grudzinsky, Holzgroßhandlung Reichstädt-Lehnmühle.- HR 291: Willy Schmiebs, Import ausländischer Bau- und Nutzhölzer, Obercarsdorf.- HR 292: Max Wagner, Inhaber der Firma, Dampfmolkerei Reichstädt; Hedwig Wagner, Dampfmolkerei Reichstädt.- HR 293: Adolf Janßen, Dippoldiswalde.- HR 294: Masaco, Sächsische Ofenzentrale, Mantey und Sachse, Dippoldiswalde.- HR 295: Landmaschinen- und Apparate-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dippoldiswalde. |
---|