Gottes Schickung Fundgrube samt Gottes Schickung oder Tiefer Totengrube Stolln im Gößnitzgrund unterhalb der Heßmühle bei Zschorlau
Bd. 1 |
Einstellung des Ortsbetriebes auf dem Klötzer Stollnflügel des Silberkammer Stolln zur Lösung des Gottes Schickung Stollns wegen Wettermangels.- Erörterungen über die Absinkung eines Stollnschachtes.- Aufgewältigung des verbrochenen Gottes Schickung Stolln vom Mundloch her.- Öffnung der Totengrube Schächte zur Ausförderung.- Vergleich mit dem Eigenlöhner Klaumünzer von Glücksstern Fundgrube am Gleesberg über die Aufgewältigung des Stollnflügels beim 1. Lichtloch zur Lösung seiner Grube auf eigene Kosten.- Abwerfung des 2. Lichtloches und des Morgenstern Tageschachtes.- Steigerannahmen.- Anlegung eines Umbruchsortes auf dem Gottes Schickung Stolln.- Verpflichtung von Gottlob Friedrich Freystein als Schichtmeister.- Beschwerden wegen des säumigen Eingangs der Zschorlauer Tranksteuer.- Bruch auf dem Gottes Schickung Stolln.- Verwendung deponierter Schneeberger Faßgroschengelder zur Aufgewältigung des Stollnbruches.- Aufsattelung des Glücksstern Tageschachtes.- Vorschüsse aus der Schurfgelderkasse für die Vollendung des Umbruches, weitere Aufgewältigung des Stolln und Niederbringung eines neuen Lichtloches [2. Stollnschacht].- Bestätigung von Bernhard Fundgrube. |
Prov.: Bergamt Schneeberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1690Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: