Zweite Professur für Chemie und deren Besetzung durch Professor Dr. Wilhelm Ostwald
Berufungsvorschläge für die Lehrstelle für Chemie.- Dr. H. Landolt.- Lothar Meyer.- Ablehnung von Clemens Winkler.- Otto Wallach.- Max Conrad.- F. Kohlrausch bringt Wilhelm Ostwald in Vorschlag.- Korrespondenz mit Johannes Wislicenus über Ostwald.- Professor Stohmann über die Teilung des Laboratoriums mit Professor Knop.- Berufung Ostwalds.- Vertretung der Agrikulturchemie.- Stellungnahme des Professors Robert Sachse.- Koordination bei der Benutzung der Arbeitsräume.- Anschaffung von Arbeitsmaterial.- Antrittsvorlesung und Pflichteid.- Verleihung des Ritterkreuzes erster Klasse des Verdienstordens, 1895.- Verleihung des Roten Adlerordens dritter Klasse.- Verleihung des Prädikats "Geheimer Hofrat", 1899.- Mitteilung an das Kriegsministerium wegen Experimenten zur Herstellung von Salpetersäure aus Ammoniak für Schießwolle und Sprengstoffe.- Gesuch um Entbindung von der Vorlesungspflicht für weitere Forschungen.- Verzeichnis der Praktikanten des physikalisch-chemischen Instituts.- Pensionierungsgesuch, 1905.- Vortragsreise durch amerikanische Universitäten (Harvard, Boston, New York), 1906.- Rücknahme des Entlassungsgesuchs unter Bedingungen.- Personalbogen.- Verleihung des Komturkreuzes zweiter Klasse vom Albrechtsorden, 1906.- Verleihung des Preußischen Kronenordens zweiter Klasse, 1907.- Öffentliche Erregung wegen einer politischen Äußerung im Ausland und ihre Publikation in der Presse, 1914.- Krisenmanagement des Ministeriums.- Ruhestandsbezüge.- Todesmitteilung der deutschen Botschaft in Spanien.- Witwenbezüge. |
Artikel zu Ostwalds Emeritierung aus: Leipziger Tageblatt, 13.5.1906.- Artikel zu Ostwalds Rede vor dem nationalliberalen Verein in Großbothen aus: Nachrichten für Grimma und Umgegend, 8.12.1911.- Artikel zu Ostwalds Spende an "Die Brücke aus: Der Deutsche Sortimenter, 25.3.1912.- Artikel zum 60. Geburtstag aus: Der Tag, 2.9.1913.- "Schwedens Seele" aus: Der Tag vom 14.11.1914.- "Die Leipziger Universität gegen Wilhelm Ostwald" aus: Leipziger Neueste Nachrichten vom 20.12.1914.- "Deutsche Schamlosigkeit im Auslande" aus: Leipziger Kirchenblatt, 20.12.1914.- "Eine große Aktion" aus: Leipziger Volkszeitung, 21.12.1914.- "Die Leipziger Universität und Professor Ostwald" aus: Deutsche Tageszeitung, 21.12.1914.- "Zum Fall Ostwald" aus: Leipziger Tageblatt, 21.12.1914".- "Akademische Freiheit" aus: Vossische Zeitung, 23.12.1914.- "Wissenschaft" aus: Dresdner Anzeiger, 24.12.1914.- "Eine verfehlte Aktion des Kultusministeriums" aus: Dresdner Volkszeitung, 14.4.1915.- "Das sächsische Kultusministerium und Geheimrat Ostwald" aus: Berliner Tageblatt, 13.4.1916. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 10281/231Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: