Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg
Archivaliensignatur | 16-30 |
---|---|
Datierung | 1907 - 1911 |
Bohrungen in Sachsen
Bd 7/3 | |
Enthält u.a.: | Bohrtabellen.- Zeugnisse.- Bohrversuche in den Ortsfluren Türchau, Hemmendorf und Zschagast, Olbersdorf, Eckartsberg bei Zittau, Härtensdorf bei Wildenfels, Seebenisch bei Markranstädt, Lieske, Weißig, Oßling, Zettau, Heuersdorf, Kleinhelmsdorf, Nehmitz bei Lucka, Sraßgräbchen, Skaska, Störmthal bei Liebertwolkwitz, Lobstädt, Espenhain, Wendischbaselitz, Piskowitz, Rosenthal, Schmeckwitz, Kaditzsch, Döben. |
---|---|
Darin: | Bl. 14, Heft 141: Pause Flurstück von Zittel, 1:2730.- Bl. 6, Heft 142: Lageplan der Kohlenfelder Hemmendorf und Zschagat, 1:5000.- Bl. 17, Heft 143: Skizzen: Lageplan eines Braunkohlenfeldes in der Gemeinde Olbersdorf, 1:9600; Bogen Bohrprofile.- Bl. 9, Heft 144: Lageplan Flur Olbersdorf, 1:2730.- Bl. 16, Heft 145: Pause Flur Eckartsberg, 1:2730.- Bl. 8, Heft 146: Flur Schleenhain.- Bl.10, Heft 148 und Bl. 12, Heft 148: 2 Situationsskizzen der Bohrung Härtensdorf.- Bl. 20, Heft 148: Situationsplan der Bohrgesellschaft "Industrie" Zschocken, 1:25000.- Bl. 3, Heft 149: Lageplan.- Bl. 4, Heft 150: 2 Zeichnungen: Abbohrungen der Fluren der Emil Thiemeschen Erben, Tettau im Februar 1908, 1:1000.- Bl. 7, Heft 152: 2 Lagepläne: Kohlenfeld, Kleinhermsdorf mit Nehmitz und Löschütz/Mühle, 1:6000, Kohlenfeld Heuersdorf, 1:5000.- Bl. 15, Heft 153: Kaolin-Bohrungen in Piskowitz/Kamenz, März 1908.- Bl. 18, Heft 153: Übersichtskarte Piskowitz, 1:12500.- Bl. 15, Heft 155: Lageplan, 1:10000.- Bl. 6, Heft 156: Prospekt und Rentabilitätsberechnung über die aufzuschließenden Kohlenfelder des Rittergutes Lobstädt und der dazwischen liegenden Bauernfelder; Längs- und Querprofile der Kohlenablagerungen in den Gemarkungen Lobstädt und Görnitz.- Bl. 31, Heft 156: 2 Pausen: Dorflage Lobstädt, 1:4000.- Bl. 52, Heft 157: Pause: Bohrungen der Gewerkschaft Agnesshall, April-Juli 1908 in der Gemarkung Skaska, 1:2730.- Bl. 3, Heft 158: Pause: Bohrlöcher 1-3, 1:200 und Situationsplan, 1:4000.- Bl. 5, Heft 159: Skizze: abgebautes Kohlenfeld vom Königlichen Braunkohlenwerk Kaditzsch, 1:2000.- Bl. 13, Heft 160: Sektionskarte: Kloster St.Marienstern, 1:25000. |
Registratursignatur: | 02 MiA; II/32 |