Beständeübersicht
Archivale im Bestand
31050 Auto Union AG, Chemnitz
| Archivaliensignatur | 1973 |
|---|---|
| Datierung | 1939 - 1942 |
Perspektivplanung für den Automobilrennsport nach Kriegsende
| Enthält v. a.: | Patentfreigaben für den 1,5-Liter-Rennwagen (Vertragsangelegenheit Prof. Porsche).- Rennwagenentwicklung für die Nachkriegszeit (1,5-Liter-Hochleistungsmotor).- Tätigkeit der Konkurrenz (Volkswagenwerk Wolfsburg.- NSU-Werke AG, Neckarsulm.- Bayerische Motoren Werke AG, München).- Veröffentlichung der Doktorarbeit des Robert Eberan v. Eberhorst in der Motortechnischen Zeitschrift, H. 641.- Weitergabe technischer Details über die Rennwagen an Außenstehende.- Fertigstellung der Rennstrecke in Hohenstein-Ernstthal.- Teileentwicklung für den 1,5-Liter-Rennwagen (Renngebläse und Vergaser).- Veröffentlichung des Robert Eberan v. Eberhorst in der ATZ H. 1337 über den AU-Rennwagen.- Planung des Rennwageneinsatzes für 1940 (u. a. mit: Verhandlungen mit NSKK-Führer Adolf Hühnlein von der ONS in Meerane).- Personalfreistellung für die Weiterentwicklung der Rennwagen.- Materialbeschaffung (mit Lieferantenliste).- Versuchsbericht 303 der Rennwagenabteilung (Robert Eberan v. Eberhorst) zur Füllung des Ladermotors (mit 59 Graphiken und 6 technischen Fotografien).- Kostenabrechnungen für die Rennwagenentwicklung (Nov. 1939 - Jan. 1942).- Rennwagenbesprechung des Vorstands vom Mai 1940.- Ansprüche Hans Stucks, Ulrich Bigalkes, Tazio Nuvolaris, Hermann P. Müllers und Rudolf Hasses aus den 1939er-Rennfahrerverträgen. |
|---|---|
| Darin: | Eberan v. Eberhorst, Robert, Beitrag zur Frage der Füllung des Ladermotors, Diss. TH Dresden 1940 (Sonderdruck aus Motortechnische Zeitschrift H. 641).- Derselbe, Der Auto Union-Rennwagen im europäischen Rennsport (Sonderdruck aus ATZ H. 1337). |
| Provenienz: | AU (Vorstandssekretariat) |