Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
Archivaliensignatur | 810 |
---|---|
Datierung | 1826 - 1837 |
Reicher Segen Gottes Fundgrube bei Hormersdorf und Jahnsbach, 1832 -1835 samt Mühlberger Stolln bei Thum
Bd.1 | |
Enthält u.a.: | Verleihung als Beilehn des Lebensfürst Stolln.- Errichtung eines Pochwerkes in Jahnsbach.- Fristhaltung des Lebensfürst Stolln.- Proteste des Eigenlöhners Christian Ehregott Scheithauer gegen den Bau von Mühlen oberhalb des Pochwerkes.- Revision der Aufbereitungsanlagen durch den Bergamtsauditor Ernst Rudolph von Warnsdorff.- Absendung des Wäschsteigers Carl Gottlob Schneider von Sonne und Gottes Gabe Fundgrube zur Anlernung der Wäscharbeiter und Verbesserung der Aufbereitung.- Mutung der Reicher Segen Gottes Stollnwasser für das Pochwerk.- Besetzung der Steigerfunktion.- Verleihung, Betrieb und Lossagung des Beilehns Mühlberger Stolln.- Verweigerung des Betrages zur Bestreitung der Fastnachtpredigt in Geyer.- Mutung von Wasser des Jahnsbaches und Streitigkeit mit dem Ortsrichter Junghans wegen dessen Mühle.- Vandalismus an der Kaue.- Verprügelung des Steigers Feig durch Scheithauer und Söhne.- Vernehmung Scheithauers wegen Unregelmäßigkeiten in den Vorschussbauen.- Abschrift einer Nachricht von 1698 aus dem Hormersdorfer Turmknopf über die Grube Heilige Dreifaltigkeit zu Zeiten Jacob Uttmanns.- Untersuchung des Unverhofft Glück Stolln in Hormersdorf.- Annahme des Stollnobersteigers Repmann als Lehnträger.- Tagebrüche auf dem Mühlberger Stolln.- Unterstützung des Bergarbeiter Gottlieb Erhard für eine Kur.- Verlagsforderungen Scheithauers an die Gesellenschaft.- Untersuchung zu einer kostengünstigeren Alternative zum Jahnsbacher tiefen Erbstolln zur Lösung der Tiefbaue.- Denunziationen innerhalb der Familie Scheidhauer wegen der Wegnahme einer Kaue und Inventar des Pochwerkes. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Geyer mit Ehrenfriedersdorf |