Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
Archivaliensignatur | Loc. 43 Nr. 21 |
---|---|
Datierung | 1891 |
Organisation und Dienstbetrieb des Dresdener Königlichen Hoftheaters
Bd. 60 | |
Enthält u. a.: | Calculus und Quittung zur Hoftheaterkassenrechnung 1887 (Bl. 14-17).- Übersicht der 1890 gegebenen Vorstellungen (Bl. 18-22).- Rechnung über den Vorschussfonds (Bl. 23-24).- Jahresrechnungsabschluss 1890 (Bl. 53-71).- Abgelehnte Aufführung des Trauerspiels "Der Raub der Sabinerinnen" von C. G. Ritter aus Verona (Bl. 41-47).- Aufstellung einer Mamorbüste Richard Wagners im Hoftheater (Bl. 77-78).- Theaterferien (Bl. 82-84).- Außerordentliches Berechnungsgeld (Bl. 121-122).- Abgelehnter Ankauf des von Carl Maria von Weber eigenhändig geschriebenen Klavierauszugs der Oper "Der Freischütz" (Bl. 123-124). Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Emil Bauer, Schauspieler (Bl. 32-33).- Marie Bayer, Schauspielerin (Bl. 116-118).- Marie Brüning, Opernsängerin (Bl. 38-40).- Clara Clair, Schauspielerin (Bl. 29-31).- Julius Coßmann, Requisiteur (Bl. 97-104).- Emil Drach, Schauspieler und Regisseur (Bl. 119-120).- Karl Eberwein, Garderobier (Bl. 113-115).- Clara Eisold, Schauspielerin.- Gustav Erdmann, Schauspieler (Bl. 137-140).- Anton Erl, Opernsänger (Bl. 74-76).- Richard Franz, Schauspieler (Bl. 105-108, 126-127).- Hermann Frenzel, Kontrolleur und Sekretär (Bl. 152-154).- Leo Gritzinger, Opernsänger (Bl. 1-5).- Hagen, Kapellmeister.- Anton Hartman, Schauspieler.- Sebastian Hofmüller, Opernsänger (Bl. 48-49).- Moritz Richard Köhler, Beleuchtungsgehilfe (Bl. 146-148).- Robert Köller, Tänzer und Ballettmeister (Bl. 91-94).- Elisabeth König, Tänzerin (Bl. 6-10).- Betty Kofler, Opernsängerin.- Franz Koppel-Ellfeld, Intendanzrat (Bl. 73).- Ferdinand Liebscher, Registrator (Bl. 85-87, 110 ).- Cäcilie Lind, Tänzerin (Bl. 6-9).- Therese Malten, Opernsängerin (Bl. 143-145).- Albrecht Marcks, Regisseur (Bl. 88-90).- Robert Metzger, Theaterschneider (Bl. 50-52).- Herrmann und Thekla Niemetz, Chorsänger (Bl. 158-159).- Lucie Oden, Souffleuse (Bl. 11-13).- Julius Olbrich, Schauspieler (Bl. 34, 128-130).- Albert Paul, Schauspieler (Bl. 155-157).- Carl Perron, Opernsänger (Bl. 125).- Marie Quanter, Schauspielerin (Bl. 35-37).- Theodor Reichmann, Sänger.- Christel Richelsen, Regisseur.- Ritter, Schriftsteller.- Karl Rothe, Maschinengehilfe-Vordermann (Bl. 149-151).- Roderich Scheidemantel, Opernsänger (Bl. 25-28).- Anna Schendler, Schauspielerin (Bl. 94-96).- Friedrich Scholle, Feuerlöschinspektor (Bl. 111-112).- Leopold Schröder, Oberfeuerwehrmann (Bl. 72).- Ernst Schuch, Generalmusikdirektor.- Schwengler, Opernsänger.- Seidel, Opernsänger (Bl. 2).- Elise Sigler, Opernsängerin.- Albert Stritt, Opernsänger (Bl. 1-5).- Albin Swoboda, Schauspieler (Bl. 141-142).- Max Tempesta, Chorsänger (Bl. 134-136).- Hugo Tenz, Tapezierer (Bl. 79-81).- Ueberhorst, Karl (Regisseur).- Theodor Walther, Maschinengehilfe-Vordermann (Bl. 160-165). |
---|---|
Registratursignatur: | Bd. 60 |