Mariä Lichtmess Erbstolln, ab 1826 Neu Entblößt Glück Maßen, ab 1838 Menschenfreude Stolln samt Neu Entblößt Glück Maßen, ab 1852 Neu Entblößt Glück Maßen am Hinteren Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Bd. 1 |
Verleihung an Meister Carl Traugott Teller.- Bestätigungen von Glückauf Fundgrube, Freudige Gesellschaft Fundgrube und Neu Entblößt Glück obere 2.-4. und untere 5.-8. Maßen.- Lossagungen von Glückauf Fundgrube und Mariä Lichtmess Stolln.- Lehnträgerwechsel.- Aufruf an den Trau und Bau auf Gott Stolln zur Einbringung des Stollnortes auf dem Neu Entblößt Glück Eisensteingang in das Grubenfeld.- Entsagung der Vierungsrechte des Mariä Lichtmess Stollnortes auf dem Freudige Gesellschaft Morgengang mit dem Elias Spat gegenüber Treue Freundschaft Fundgrube als Älteren im Feld.- Steigerannahme.- Verwendung der seit 1819 für den königlichen Trau und Bau auf Gott Stolln bewilligten jährlichen Reglementsquanti.- Gesuch des entlassenen Lehnträgers Christian Traugott Hildebrandt um Erstattung seiner Anforderungen.- Beschwerde des Hammerwerksbesitzers Carl Gotthilf Nestler aus Wittigsthal über die Rechnungsführung des Lehnträger Louis Alexander Scheidhauer, Zusammenstellung des von Nestler geleisteten Verlags.- Grubeninventarium.- Freifall wegen rückständiger Quatembergelder.- Beschwerde Nestlers wegen verweigerter Eisensteinvermessung bei Neu Entblößt Glück Maßen und Osterfreude Fundgrube.- Verleihung von Neu Entblößt Glück obere 2.-8. Maßen an den Obersteiger Friedrich Gotthold Troll.- Abschriften alter Grubenberichte von Eiserner Hut Fundgrube unterm Wolfsgarten und Neugeboren Kindlein Fundgrube am Kirschbächel, 1677 - 1688 (aus 40012 Nr. 1540).- Durchschlag in die alten Neu Entblößt Glücker Grubenbaue.- Mutungen und Lossagungen der Beilehn Eiserner Hut Fundgrube, Eiserne Hand Fundgrube und Notwendige Vorsicht Fundgrube.- Verkauf des Grubenfeldes an die Gewerkschaft von Menschenfreude samt Christoph Stolln.- Aufstände und Grubenberichte.- Zuteilung der Bergschmiedearbeit.- Vortrieb eines Trau und Bau auf Gott Stollnflügelortes auf dem Eisernen Hut Spat.- Verkauf des königlichen Trau und Bau auf Gott Stollns an die Gruben Neu Entblößt Glück Fundgrube und Menschenfreude Stolln samt Neu Entblößt Glück Maßen.- Unterhaltungsvertrag für den Trau und Bau auf Gott Stolln.- Lossagung des Menschenfreude Stolln.- Betriebsplan.- Bau einer Vorratskaue am Schwarzwasser. |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt |
Bd. 2 siehe Nr. 1349 |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1259Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: