Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 761 |
---|---|
Datierung | 1916 - 1936 |
Gottes Geschick vereinigt Feld am Graul bei Raschau
Bd. 14 | |
Enthält u.a.: | Antrag der Kriegsmetall AG um Anordnung sofortiger Betriebsaufnahme und ggf. Beschlagnahme der Grube.- Wiederaufnahme des Arsenkiesabbaus zur Herstellung von Blaukreuzgas (Chlor-Arsen-Gas).- Betriebsplan.- Verpachtung an die Kriegsmetall AG.- Errichtung eines Haspels und Auslaufbrücke im Tagebau.- Einsatz italienischer Kriegsgefangener unter Tage.- Kündigung des Pachtvertrages durch die Kriegsmetall AG.- Rissprüfung.- Empfehlungen des Bergamtsmarkscheiders Karl Eduard Weiß zur richtigen Aufbewahrung des neuen Plattenrisses.- Ankauf der Kuxe durch die Stadt Schwarzenberg.- Aufgewältigungsarbeiten im Treue Freundschaft Stolln.- Rücktritt des Bergdirektors Fröbe als Betriebsleiter.- Bewerbung und Annahme des Stadtrates Moritz Hellig als Grubenverwalter.- Protest der Vereinigung ehemaliger Bergschüler gegen die Annahme des Nichtbergmannes Hellig.- Verkauf des Katharina und des Gottes Geschicker Pochwerks einschließlich der Wasserkräfte an die Gemeinde Raschau.- Ableitung der Wasser aus dem abgesoffenen Heßlerschen, früher Faciusschen Kalkbruch in den Junge Katharina Stolln.- Beschlagnahme von zwei Wohnungen im Gebäude der Betriebsverwaltung durch die Gemeinde Raschau.- Wiederherstellung der Stützmauer am Zufahrtsweg zum Neuen Gottesgeschicker Kunstschacht.- Fristhaltung. |
---|---|
Darin: | Gedruckte Geschäftsberichte für 1903-1904, 1917. Bl. 46a: Grundrissskizze zum Betriebsplan, 1917 (0,41 x 0,51) Bl. 66: Lageskizze für eine Sprengstoffniederlage auf der 14 m-Sohle beim alten Katharina Kunstschacht, 1:500, 1917 (0,24 x 0,36) |
Provenienz: | Prov: (Landes-)Bergamt Freiberg |