Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
Archivaliensignatur | 1-449 |
---|---|
Datierung | 1865 - 1936 |
Geyer, Unverhofft Glück Fundgrube am Geyersberg und Zinnstockwerk bei Geyer
Enthält u.a.: | Arbeit von Alfred Wilhelm Stelzner über den Granit von Geyer und Ehrenfriedersdorf und die Zinnlagerstätte von Geyer.- Haushalt und Betrieb von Unverhofft Glück Fundgrube.- Besichtigung der Zinn-Wolframerz-Aufbereitungsanlage der Gewerkschaft Geyersberg.- Auszüge aus Akten des Bergamtes Geyer.- Befahrung der Pinge in Geyer.- Untersuchungsplanungen.- Beitrag von Hugo Naprawnik zur Wiederaufnahme des Zwitterstockwerk-Betriebes.- Bl. 1-70 Die Granite von Geyer und Ehrenfriedersdorf sowie die Zinnerzlagerstätten von Geyer (1865).- Bl. 71 Bericht des technischen Directors an den Aufsichtsrat der Sächsischen Zinn- und Arsenik-Werke, Actien-Gesellschaft über die Bergbau-Unternehmungen bei Ehrenfriedersdorf (1881).- Bl. 72-80 Bericht über die Besichtigung der Zinn-Wolframerz-Aufbereitungsanlage der Gewerkschaft Geyersberg in Geyer (1911).- Bl. 81 Aktenabschrift aus "Acta den Haushalt und Betrieb des Eigenlehner Berggebäudes Unverhofft Glück Fundgrube Am Geyersberge betreffend (1843).- Bl. 82-88 Werdegang und neueste Entwicklung des Zinnstockwerkes Geyersberg unter Berücksichtigung verschiedener Gutachten (1906).- Bl. 100-102 Das Zwitterstockwerk zu Geyer im Erzgebirge - Ein Beitrag zur Kenntnis der erzgebirgischen Zinnlagerstätten (1913).- Bl. 103-105 Befahrung der Pinge im Granitstock von Geyer, Aug 1934 (1934).- Bl. 106-107 Zinnstockwerk Geyer (1935).- Bl. 111-114 Bericht betreffend Besprechung mit letztem Betriebsleiter des Geyer'schen Zinnstockwerkes (1936).- Bl. 116-132 Auszug aus "Die Geologie des "Zwitterstockwerks Geyersberg" mit besonderer Berücksichtigung der neuen Aufschlüsse" (1910).- Bl. 133-135 Bericht über die Befahrung der Pinge in Geyer, Jan 1938 (1938).- Bl. 136-157 2x Planung für die Untersuchung der Zinnerzlagerstätten vom Geyersberg bei Geyer/Erzgeb..- Bl. 159-178 Unvollständiger Aktenauszug aus den Bergamtsakten über das Geiersche Zwitterstockwerk (1938).- Bl. 179-180 Prospekt zur Wiederaufnahme des Betriebes des Zwitterstockwerkes zu Geyer Gutachtliche Aussprache über das Projekt einer Wiederaufnahme des Betriebes des Zwitterstockwerkes zu Geyer in Sachsen (1941).- Bl. 181-188 Prospekt zur Wiederaufnahme des Betriebes des Zwitterstockwerkes zu Geyer (1941). |
---|---|
Darin: | S. 71 Druckschrift über die Bergbauunternehmungen bei Ehrenfriedersdorf.- S. 114 Grund-, Seiger- und Kreuzriss vom Zinnstockwerk, M. 1:1250.- S. 133-135 drei Fotos zur Befahrung.- S. 145 u. 155 Karte zur georaphischen Lage der Stadt Geyer und die Verteilung der Grubenfelder.- S. 146 u. 156 Geologische Karte von Geyer, M. 1:12 500.- S. 146a u. 157 Grundriss zu den Auffahrungen und Untersuchungsarbeiten, M. 1:1200.- S. 146b Grundriss und Profil des Zwitterstockwerkes, M. 1: 1250.- I. Allgemeine geognostische Verhältnisse der Umgegend von Geyer - das Glimmerschiefergebiet - feldspathaltiger Glimmerschiefer - roter Gneis.- II. Der Granit im Schiefergebirge - Granitinsel vom Greifenstein - Granitpartie vom Zinn- oder Ziegelberg - Geyerisches Zwitterstockwerk - petrographische Beschaffenheit des Granites - Die Verhältnisse des Granites zum Schiefergebirge (1865).- III. Das Stockwerk zu Geyer als Erzlagerstätte - äußere Form des Stockwerks - Beschreibung der Erzlagerstätte - die gewöhnliche Gangbeschaffenheit mit Rücksicht auf die verschiedenen Nebengesteine - die Gesetze der Erzverteilung im Stockwerk.- IV. Bemerkungen über die Paragenesis auf Zinnerzgängen.- I. Das Sauberger Grubenfeld 1. Der Einigkeiter-Zug 2. Leimgrübner Zug 3. Prinzler Zug 4. Segen-Gottes-Zug 5. Der Morgenröther-Zug 6. Cypressenbaumer-Zug.- II. Das Freiwalder Grubenfeld (1881).- Erläuterung zur Aufbereitung der Erze und deren Erzgehälter (1906).- Beschreibung des anstehenden Gesteins (1913).- geologische Beschreibung des Zinnstocks nach Augenzeuge (1934).- Vorschläge zum Neuaufschluss der Grube (1935).- Geschichte des Geyerschen Zinnerzbergbaus (1936).- Die Lagerungsverhältnisse der Gänge des Stockwerks (1910).- Die Lagerungsverhältnisse der sonstigen nicht erzführenden Gänge.- Gangmasse und Umwandlung des Nebengesteins.- Gangmasse und Zwitterbildung der Quarzgänge.- Gangart und Zwitterbildung der Glimmergänge.- Gangmasse der sonstigen Gänge.- Fotos von Gesteinsformationen.- A. Geographische Lage und bergrechtliche Verhältnisse (1938).- B. Geschichte des Bergbaus.- C. Die geologische Position der Zinnerzlagerstätten vom Geyersberg und der Mühlleite.- D. Bisherige Aufschlüsse, Produktion, Metallgehalt und Ausbringen.- E. Zweck und Ausmaß der geplanten Bodenforschungsarbeiten.- Ausbringen.-Mineralogie und Lagerstätte (1938).- Alte Abbaue. |
Verweis: | siehe auch 40030-1 Nr. 0450 |