Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
Archivaliensignatur | K16253 |
---|---|
Datierung | 2. März 1927, nachgetragen bis 1939 |
Kohleabbauberechtigungen links der Elbe; Fluren Breunsdorf, Bergisdorf, Lobstädt, Großhermsdorf, Deutzen, Görnitz, Röthigen und Hartmannsdorf
Entstehungsstufe: | Urkarte |
---|---|
Enthält u.a.: | Abbaurecht Aktiengesellschaft Sächsische Werke.- Ausnahmen [vom staatlichen Kohlenrecht] für Niederlausitzer Kohlenwerke (1922), Braunkohlenwerke Borna AG (1922), Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf (1923/25), Duxer Kohlenverein AG (1924) sowie Ramsdorfer Braunkohlenwerke AG.- Übertragungen von Abbaurechten an Braunkohlenwerke Borna AG, an Niederlausitzer Kohlenwerke in Berlin (1931) sowie an Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf.- Bergfiskalische Flurstücke.- Flurstücke mit vom Staatsfiskus erworbenem Kohlenunterirdischen. |
Provenienz: | Oberbergamt Freiberg |
Kartentype: | Flurkarte, Bl. 13 |
Personen/Institutionen: | Reiche / Götze / Weber / Lützener |
Maßstab: | 1:4000 |
Umfang: | Platte 35 (l) |
Farbe: | mehrfarbig |
Format: | 69 x 123 |