Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen belehnt Heinrich von Bünau mit dem freien Gut Cannewitz [ö. Nerchau] mit den Dörfern Cannewitz, Denkwitz und Wagelwiz sowie der Trift auf der Fremdiswalder Viertelgemeinde, in Serka und Löbschütz [w. Mutzschen], wie es früher Heinrich von Starschedel innehatte, von dem es Heinrich von Bünau am 5. September 1676 gekauft hat. Mitbelehnt werden Heinrich von Bünau auf Kleingera und Günther von Bünau auf Bahren.
Heinrich Gebhard von Miltitz auf Langburkersdorf mit Schönbach und Rugiswalde; Dr. Samuel Hundius; Hans Heinrich von Schönberg auf Maxen; Dr. Christoph Ritter; Dr. Johann Abraham Birnbaum. |
Siegel fehlt. Unterschriften des Kurfürsten sowie von Heinrich Gebhard von Miltitz und Magnus Lichtwer. |
Meißen |
deutsch |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 13805aBenutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: