Friedlicher Vertrag gevierte Fundgrube, ab 1841 Friedlicher Vertrag samt Kästners Neue Hoffnung gevierte Fundgrube, im Tännichtwald bei Schwarzbach
Aufstand und Grubenbericht.- Differenz mit Kästners Hoffnung Fundgrube wegen vermeintlichem Abbau des Eisen- und Braunsteinlagers über die Markscheide.- Einbringung des Arnimstollns von Wilkauer vereinigt Feld bei Langenberg in die Grubenfelder von Friedlicher Vertrag und Kästners Neue Hoffnung gevierte Fundgruben.- Forderung der Sächsischen Eisen Aktiencompagnie in Cainsdorf zur Zahlung des Stollnneuntels von den Eigenlöhnern in natura durch Eisenstein.- Verkauf an Kästners Neue Hoffnung gevierte Fundgrube und Konsolidation.- Niederbringung eines neuen Tageschachtes.- Verlagserstattung.- Angeblicher Abbau ins Grubenfeld von Großzeche Fundgrube.- Gewinnung von Eisenstein aus alten Halden.- Nachbringung des Grubenrisses.- Aufkauf der Grube durch Wilkauer vereinigt Feld und Konsolidation. |
Prov.: Bergamt Scheibenberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 86Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: