Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv
Archivaliensignatur | 4601 |
---|---|
Datierung | 1803 - 1804 |
Archivarische Ausarbeitungen und Expeditiones des Geheimen Archivars, Geheimen Legationsrat Günther aus den Jahren 1794-1832
Bd. 4 | |
Enthält: | Gutachten und Ausarbeitungen des Geheimen Archivars und Geheimen Legationsrats Günther u.a.: Fundationsurkunde über das St. Jacobshospital.- Verfügung an die Stadt Erfurt wegen Landestrauer, 1733.- Vererbung des Kuttelhofes zu Weißenfels.- Hessische Anfrage zu Rangverhältnissen im sächsischen Kurhaus.- Der von den Bayerischen Kurfürsten neu angenommene Titel Erzpfalzgraf des Heiligen Römischen Reiches.- Regress gegen das Haus Österreich wegen Anwartschaft auf die Jülicher Erbfolge.- Kanzleischriftsässigkeit und Erb- und Niedergerichte für das sog. Miltitzsche Haus in Liebenwerda.- Grenzbereinigung zwischen dem Niederlausitzer Dorf Wipdorf und der kurbrandenburgischen Stadt Müllrose [Mühlrose].- Schuldforderungen der Stadt Herzberg.- Grenzirrungen mit dem fürstlichen Hause Schwarzburg im Forst zu Oberlosa.- Tod des Geheimen Sekretärs und Geheimen Archivsregistrators August Wilhelm Hauswald, 1804.- Friedrich Wilhelm Tittmanns Dissertation.- Erbregister des Rittergutes Großtreben.- Personensteuer der gräflich Stollbergischen Beamten und Diener.- Neubesetzung der Stelle des Geheimen Archivsregistrators.- Landeshoheit und Steuerbarkeit des Dorfes Mumsdorf.- Zutritt zum Geheimen Archiv für Friedrich Wilhelm Tittmann.- Rescript Kurfürst Moritz von 1551 über das Burglehn Zwickau, Gerichte, Fischerei und Hasenjagd.- Altersbedingte Entlassung des Kanzleiangestellten Sekretär Gutbier, dafür Einstellung Friedrich Wilhelm Tittmanns. |
---|---|
Provenienz: | Geheimes Archiv |
Verweis: | Nr. 1151, Übersicht über Archivarische Ausarbeitungen, 1835 |
Registratursignatur: | Abt. 15, Nr. 3, Bd. 81 |