Beständeübersicht
Archivale im Bestand
13485 Landesverband Sachsen für Obst- und Weinbau
Archivaliensignatur | 07 |
---|---|
Datierung | 1926 - 1935 |
Rebenveredelungsanstalt Hoflößnitz
Enthält u.a.: | Bekanntmachung von Lehrgängen an der Weinbauversuchs- und Lehranstalt Schloss Hoflößnitz für 1926 und der Abgabe von Rebensetzlingen an die Mitglieder der Bezirksobstbauvereine [Druckschrift].- Zeitungsartikel 'Vom Weinbau in Sachsen', Sächsische Volkszeitung Nr. 59, 12.03.1926.- Pachtvertrag zwischen der Gemeinde Oberlößnitz und dem Landeskulturrat Sachsen vom 09.06.1925.- Bericht über die Rebenzuchtanstalt Schloss Hoflößnitz.- Haushaltsplan des Kellereibetriebes für 1928/1929 und 1929.- Haushaltsplan der Rebschule Hoflößnitz und Pachtweinberg Lange für 1928/1929 und 1929.- Druckschrift mit der Bekanntgabe von Lehrgängen an der Weinbauversuchs- und Lehranstalt Schloss Hoflößnitz für 1928.- Einladung zur Feier anlässlich der Übergabe der Weinbauversuchs- und Lehranstalt Schloss Hoflößnitz an die Landwirtschaftskammer.- Zeitungsartikel 'Einweihung der Hochschule für sächsischen Weinbau', Meißner Tageblatt und Anzeiger für Großenhain, Weinböhla und Coswig Nr. 255, 30.11.1928.- Bewilligung von Staatsbeihilfen.- Abschrift des Pachtvertrages zwischen dem Weinbergsbesitzer Richard Lange und der Weinbaugesellschaft Oberlößnitz, Schloss Hoflößnitz vom 23.03.1925 und Nachtrag .- Tagesordnung für die 17. Sitzung des Weinbauausschusses für das Mitteldeutsche Weinbaugebiet am 18.10.1930 in der Weinbauversuchs- und Lehranstalt Oberlößnitz.- Gesuch um Ausfuhrgenehmigung für Rebenblindholz.- Genehmigung der Landesbauernschaft zum Verkauf der Reben aus der Rebschule.- Plan für den Ablauf des Besuchs des Wirtschaftsministers 1935. Enthält auch: Instandsetzung der Weinbergsmauern im Staatsweinberg "Goldener Wagen" 1926 bis 1928 seitens der Firma J. Eisold mit Plan und Rechnungen.- Übertragung der Instandsetzungsarbeiten auf die Firma Alwin Höhne. |
---|