Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
Archivaliensignatur | 270 |
---|---|
Datierung | 1775 - 1797 |
Gideon tiefer Erbstolln samt Junge Elisabeth Fundgrube bei Großolbersdorf
Bd.1 | |
Enthält u.a.: | Wiederaufnahme des Stollns auf Initiative des Vizeberghauptmanns von Trebra und Forttrieb in den Elisabeth Zug zur tiefen Lösung des Lautaer Bergbaus unter dem Weiße Taube Stolln.- Gewerkschafts- und Societätsvertrag mit Zusicherung einer Investition von 11.000 Talern, 9. November 1775 (Original und Kopie).- Bestellung von Samuel Gottlieb Helbig zum Schichtmeister.- Einstellung des Betriebs und Wechsel der Gewerkschaft auf Palmbaum Fundgrube und Palmbaum obere Maßen.- Abbruch des Kunstgezeuges bei dem zu Palmbaum gehörigen Beilehn.- Lossagung der Kuxe durch die Dresdner Gewerkschaft.- Wiederbelegung.- Durchschlag in einen alten Kunstschacht.- Beschreibung und Wirksamkeit der bei Gideon Erbstolln erbauten Windmaschine.- Beschwerde von Johanna Sophia Schmidt aus Torgau wegen zuviel erhobener Zubuße. |
---|---|
Darin: | Bl. 20: Grund-, Seiger- und Situationsriss der Elisabeth Hauptpingenzüge vom Gideon Stollnmundloch in Großolbersdorf bis zum Kreuz mit dem Bauerzug Gang oberhalb von Lauta, Lachter, J.A. Klotz, kop. J.G. Schreiber, 1775 (0,34 x 0,97). |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Marienberg |