Beständeübersicht
Archivale im Bestand
31050 Auto Union AG, Chemnitz
Archivaliensignatur | 7619 |
---|---|
Datierung | 1932 - 1935 |
Arbeitsausschuß der AU
Enthält v. a.: | Sitzungsprotokolle (Nr. 1 - 7, 9 - 10, 12 - 13) vom: - 3. Aug. 1932 (u. a. zu: Rationalisierung.- Fusionspläne der NSU-Werke AG.- Finanzlage der Luma-Werke Friedrich Münz (Stuttgart).- Fusionsprojekte mit der Adlerwerke AG und Daimler-Benz AG.- Kauf des Werks Spandau.- Finanzlage der Karosseriefabrik Gläser). - 20. Sept. 1932 (u. a. zu: Zusammenfassung der Verwaltung an einem Ort.- Verkauf älterer Typen). - 26. Okt. 1932 (u. a. zu: anonymes Exposé zur Lage der deutschen Automobilwirtschaft.- Einrichtung der Hauptverwaltung Chemnitz.- Vertretung der AU im RDA. - 30. Nov. 1932 (u. a. zu: Organisation der Auto Union Filialen GmbH.- Typen- und Verkaufsprogramm 1932/33.- Programm für die Berliner Automobil- und Motorradausstellung vom Febr. 1933.- Vorläufige Zusammenfassung der Verwaltung in Zschopau.- "Altwagenproblem" der deutschen Automobilindustrie). - 25. Jan. 1933 (u. a. zu: Besprechungen mit der Adlerwerke AG und Daimler-Benz AG über die Verständigung innerhalb der deutschen Automobilindustrie.- Differenzen mit der Melchers & Co.- etwaiger Verkauf des Luma-Werks Stuttgart.- Schiedsgerichtsverfahren zur Verrechnungskontostreitigkeit mit der Wanderer-Werke AG). - 5. April 1933 (u. a. zu: Berliner Automobil- und Motorrad-Ausstellung 1933.- KfZ-Steuergesetzgebung.- Exportlage.- Aufbau einer Rennwagenabteilung und Vertragsabschluß mit Dr. Porsche). - 14. Juli 1933 (u. a. zu: Fabrikationsprogramme der Konzernmarken.- Exportlage.- Erwerb des Durant-Motors GmbH-Grundstücks in Berlin-Spandau). - 28. Aug. 1933 (u. a. zu: Geschäftsentwicklung.- Vertragsangelegenheiten Dr. Werner und Jörgen Skafte Rasmussen). - 3. Mai 1934 (u. a. zu: Erweiterung des Werks Horch.- Entwicklung der Differenzen im Vorstand). - 26. März 1935 (u. a. zu: Ausbau der Werke.- Vorbereitungen der Rennabteilungen für die Saison 1935). Enthält u. a.: Aufgabenkreis des Arbeitsausschusses.- Protokoll zur Sondersitzung vom 2. März 1933 in Berlin (u. a. zu: Einführung des DKW-Frontwagens Reichsklasse.- Rennwagenentwurf Dr. Porsches.- Einrichtung eines zentralen Reparaturwerks und der Hauptverwaltung in Chemnitz).- Zwischenbericht des Vorstands zur Geschäftsentwicklung 1932/33 (u. a. mit Eingang auf: Neuordnung des deutschen Automobilmarkts ab dem 1. Jan. 1934 durch das DAT-Preisschutzabkommen.- Typen- und Produktionsplanung für 1933/34). |
---|---|
Provenienz: | AU (Vorstandssekretariat) |