Kurfürstliche Revierstölln im Fastenberg bei Johanngeorgenstadt (Rosengarten Stolln, Gegenglück Stolln, Neu Freiberger Glück Stolln, Georg Stolln, Trau und bau auf Gott Stolln)
Bd. 3 |
Belegung von Stollnörtern.- Anzeige über die Verwendung der für 1799-1808 bewilligten Reglementsgelder.- Mauerungstabellen.- Gesuche der Vorsteher von Gottes Segen Fundgrube und Georg Fundgrube sowie Neujahr und Georg Wagsfort Fundgrube um Abtragung des Vierten Pfennigs für Stollnörter aus künftigen Erzanbrüchen.- Tabelle des Oberkunstmeisters Baldauf über im sächsischen Bergbau je nach der Stolln- oder Ortsweitung anzulegende Gewölbestärken.- Gesuch des Stollnschichtmeisters Scheidhauer um Beihaltung seinbes bisherigen Lohnes mit Bemerkungen zum Schicksal seiner mit dem Bergchirurgen Carl Gottlob Schnabel verheiratet gewesenen Tochter, der entstandenen Prozess- und Reisekosten durch die von Schnabel an ihr verübten Streiche sowie die Verpfändung seines Immobilienbesitzes.- Zuweisung von Betriebsvorschüssen.- Bewilligung der jährlichen Unterstützungsgelder auf die Jahre 1809-1818.- Außerordentliche Beihilfe zur Einbringung des Georg Stolln in den Römisch Adler Kunstschacht. |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1640Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: