Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz
Archivaliensignatur | 1-989 |
---|---|
Datierung | Sep. 1945 - Juni 1946 |
Braunkohlenbergwerk Werminghoff in Werminghoff [Knappenrode] bei Koblenz - Betrieb
Enthält u.a.: | Meldungen über Belegschaftsstärke und Betriebsleitung.- Bestätigung von Aufsichtspersonen, Lebensläufe, polizeiliche Führungszeugnisse.- Zeugnisse der Bergschule Eisleben für Arnold Weißig.- Grundwasserbeobachtungen in der Brückenkippe bei Werminghoff I und der Absetzerkipppe bei Werminghoff II.- Betriebsplan.- Tödlicher Unfall von Max Mirtsching aus Caminau.- Einsatz von Frauen als Lok-Beifahrerinnen.- Grubenrettungswesen.- Personen- und Materialtransport auf der Grubenbahn Werminghoff-Welzow.- Grubencharakteristik.- Monatliche Lageberichte.- Amtsenthebung des kommisarischen Betriebsleiters Fischer und Besetzung der Funktion durch Willy Böttcher.- Differenzen zwischen den Leistungssoll-Auflagen durch den Bevollmächtigten der Brennstoffindustrie Major Smokti, der Landesverwaltung Sachsen und der Zentralverwaltung Berlin.- Maßnahmen zur Verhinderung von Zusammenstößen auf den Grubenbahnstrecken.- Fertigstellung der Abraumförderbrücke.- Rückschaffung der demontierten 15000 kW-Turbine.- Einsetzung eines Werkspolizisten.- Verpuffung in der Brikettfabrik III.- Verzeichnis der Aufsichtspersonen.- Sicherheitspfeiler zwischen den Tagebauen II und III.- Betriebsbericht für April 1945 - März 1946, mit Angabe der Kriegsschäden und Übersicht zum Geräteeinsatz.- Errichtung einer Spülkippe im Tagebau F.- Frauenbeschäftigung.- Errichtung einer 6 KV-Leitung Werminghoff I- II.- Grundabtretungsverfahren in Neida (früher Köhlergrund).- Fahrpläne im Abraumzugbetrieb.- Herstellung einer Gleisverbindung an der Kreuzung zwischen den Kohlenbahnen Erika-Brigitta und Welzow-Werminghoff in der Flur Bluno. |
---|---|
Darin: | Organigramm.- Grundrisse, Lagepläne, Bauzeichnungen.- Grundplan der Stromversorgung der Grube Ostfeld [Werminghoff II]. |
Registratursignatur: | Karton 206 |