Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg
Archivaliensignatur | 1289 |
---|---|
Datierung | 1631, 1820 - 1825 |
Beihilfe Erbstolln bei Großschirma sowie der Wiederangriff der Halsbrücker Tiefbaue
Bd. 6 | |
Enthält u.a.: | Vortrieb des Hüttenquerschlags unter dem Amalgamierwerk vom Anna Stolln ins Hangende des Halsbrücker Spates.- Gesuch der Witwe des Berggeschworenen Heymann um Auszahlung einer Gratifikation.- Verwahrungsarbeiten im Lorenzschacht.- Verzeichnis der Lehne.- Einbringung einer Lehmsohle und Setzpflasterung in der Freiberger Mulde zwischen dem Münzner Hammer und dem Kanalwehr zur Abdichtung des Flussbettes auf der Querung des Halsbrücker Spates.- Beschreibung des Anna oder Rothenfurther Stolln nach seinen Längen, Ausbau und Zustand.- Eigenmächtige Erhöhung des Sandmühlenwehres durch den Mühlenbesitzer Carl Friedrich Reichelt.- Gemeinschaftliche Vorrichtung eines Haupt-Kunst- und Förderschachtes im toten Feld bei der Markscheide mit Kurprinz Friedrich August Erbstolln.- Wiederherstellung der Grabentour vom Roten Graben über die Altväterbrücke zur Anna Aufschlagrösche.- Stilllegung und Verwertung der beiden Kunstgezeuge im Lorenzschacht.- Zuschlagung des Anna Stolln zum königlichen Alten Tiefen Fürstenstolln und Verstufung ab dem Schallerschacht.- Privileg des Kurfürsten Johann Georg an die Gewerken von Lorenz Gegentrum zur Herbeiführung von Aufschlagwasser aus der Bobritzsch v. 1631.- Abtragung der Kaue auf dem Neue Weiße Rose Tageschacht, des Tragwerkes vom Planerstolln und der Zimmerung in den Radstuben der Lorenzer Kunstgezeuge durch Holzdiebe.- Tagebruch am Löserschacht.- Bruch unter dem zweiten Mühlengebäude des Amalgamierwerkes.- Verwendung von Haldenbergen zur Ausbesserung der Hüttenstraßen. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Freiberg |
Registratursignatur: | B 9 |