Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1162 |
---|---|
Datierung | 1901 - 1903 |
Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau bei Klingenthal, Untersachsenberg, Brunndöbra, Eibenberg [Tisova] und Grünberg [Zelena Hora]
Bd. 2 | |
Enthält u.a.: | Fertigstellung des Wasserbassins beim Erhardt August Schacht.- Bewilligungen des Bergamtes Freiberg und des k.k. Revierbergamtes Falkenau [Sokolov] für die Unterfahrung der Landesgrenze.- Stellungnahmen sächsischer Verwaltungs- und Zollbehörden sowie der k.k. Bezirkshauptmannschaft Graslitz [Kraslice] zur Grenzunterfahrung.- Markierung der Grenzunterfahrungspunkte mittels Mauerbögen bzw. Mauerpfeilern.- Konzession der k.k. Berghauptmannschaft in Prag für die Grenzunterfahrung.- Falschmeldung von Zeitungen über eine angebliche Mißhandlung des Bergwerksdirektors Vatter durch Grubenarbeiter in Markhausen [Hranicna].- Protest der Gewerkschaft gegen die vom Hauptzollamt Eibenstock geforderte statistische Anmeldung und Gebühr für die geförderten Haldenmassen.- Bildung eines Knappenvereins Glückauf.- Bestätigungen von Steigern (Reinhard Jud, Ernst Karl Böhm, Karl Seifert, Friedrich Hermann Mühlstädt, Viktor Schneider, Willy Kretschmann, Friedrich Thiele), Lebensläufe Jud, Böhm, Mühlstädt und Thiele, Strafregisterauszug Jud.- Stellungnahme Juds wegen seiner Vorstrafe.- Tod des Bergwerksdirektors Vatter.- Denunziationen und Verleumdungen gegen den amtierenden Betriebsleiter Jud wegen angeblicher Trunkenheit und unmoralischer Handlungen.- Aufkündigung des Vertrags mit dem Bergbauunternehmer Anton Esser für die Arbeiten im böhmischen Querschlag.- Bestellung des Bergmeisters Ernst von Baczko aus Eisleben zum Direktor der Gewerkschaft.- Amtliche Festlegung der Grenze im Querschlag.- Einbau von Zink- und Pappwetterlutten im Querschlag.- Aufgewältigung eines alten Stolln an der Heroldsmühle in Georgenthal.- Abteufung eines Schachtes (Heleneschacht) am Eibenberg [Tisovec] in Böhmen.- Vergleich zwischen Esser und Jud in der Privatklagsache.- Herstellung einer Verbindung vom böhmischen Querschlag zum Heleneschacht.- Anfahrung des Segen Gottes Lagers mit dem Querschlag sowie Vermeidung der Annäherung an die alten Bau auf dem Tiefen Ort Stolln.- Untersuchung zum Fund einer Dynamitpatrone in der Zechenstube. |
---|---|
Darin: | Bericht über die Betriebsverhältnisse des Berggebäudes Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau in Österreich und Sachsen, IV. Quartal 1901 (Druck).- Monatliche gedruckte Betriebsberichte, Sept. 1902- Apr. 1903.- Zeitungsausschnitte. Bl. 25b: Grundriss über die Unterfahrungspunkte der Landesgrenze durch den Querschlag, 1:1000, 1901 (0,31 x 0,09). Bl. 67a+b: Grundriss über die Anlegung von Mauerpfeilern an den Unterfahrungspunkten der Landesgrenze durch den östlichen Querschlag, 1:1000, 1901 (0,30 x 0,15), zweifach. Bl. 251: Grundriss über einen Teil des böhmischen Querschlages und die projektierte Durchschlagstrecke zum Heleneschacht, 1:1000, 1903 (0,41 x 0,51). |
Provenienz: | Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg |