Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv
Archivaliensignatur | 138 |
---|---|
Datierung | 1702 - 1733 |
Einrichtung des Kursächsischen Geheimen Archivs
Enthält u.a.: | Einrichtung des Archivs und Verpflichtung von Wilhelm Ernst Tentzel als Historiograph und Gottfried Leberecht Cramer als Registrator, 1702.- Räumliche Unterbringung des Archivs 1702.- Berichte über archivarische Tätigkeiten, u.a. Revision und Ordnung des Archivs.- Vorschlag eines Ordnungsschemas durch den Archivdirektor Johann Friedrich Reinhardt und Tentzel.- Des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen Ernestin- und Albertinischer Linien Annales, Weimar [1700], S. 620ff. 1703.- Vorschläge Reinhardts zur besseren Einrichtung des Geheimen Archivs, 1705.- Ankauf einer Handschrift zur Geschichte von Stadt- und Universität Leipzig, 1707.- Auseinandersetzung zwischen Reinhardt und dem Geheimen Konsilium, 1707, 1710, 1711.- Prädikat eines Geheimen Sekretarius für Cramer.- Bestellung Michael Heinrich Griebners zum Archivar, 1716-1717.- Räumliche Unterbringung des Archivs, 1717.- Abgabe der von M. Zürner gefertigten Karten an das Geheime Archiv 1720.- Griebners Berichte über das Archivpersonal und dessen notwendige Erweiterung.- Bestellung Adam Friedrich Glafeys zum Geheimen Archivar und zur Ausarbeitung "derer Schriften in publicis", 1725-1726.- Unterbringung des Archivs in feuersicheren Räumen 1728, 1729.- Erwerb von Unterlagen aus dem Nachlass von Reinhardt (mit Verzeichnis).- Ordnung, Restaurierung und Verzeichnung der Karten des Geheimen Archivs durch Adam Friedrich Zürner, 1731.- Gehaltszulage für Glafey, 1731-1732. |
---|---|
Provenienz: | Geheime Kabinettskanzlei |
Registratursignatur: | Abt. 16, Nr. 18, Loc. 269 |