Petrus, Bischof von Naumburg, bestätigt auf Bitten des Altaristen Thomas genannt Westefal, die Fundation der Kapelle und des Altars des heiligen Kreuzes in der Pfarrkirche in Lößnitz durch den Burggrafen Meinrad und deren Dotation mit 9 Schock Groschen jährlicher Zinsen in Schiliez und erteilt den Besuchern dieser Kapelle einen Ablass von 40 Tagen
SP (Fragment) an Pergamentstreifen. |
Stadt Lößnitz |
Vigilia palmarum |
Gotthelf Friedrich Oesfeld, Historische Beschreibung einiger merkwürdiger Städte im Erzgebürge, T. 1, Halle 1776, S. 195. |
ml. |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 12853 Stadt Lößnitz, Nr. 23Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: