Lebensmittelversorgung in den Lagern für ausländische Arbeitskräfte und Kriegsgefangene
Lager "Marienhöhe" Leipzig, Weißenfelser Str. 67, "Mangold" Leipzig, Diezmannstr. 68, "Am Entenweiher" Leipzig, Prießnitzerstr., "Kalter Brunnen" Leipzig, Merseburgerstr., "Maiden" Leipzig, Karl-Heine-Str. 84/86, "Wetterecke" Leipzig, Ziegelstr. 1.- Lager 234 (sowjetische Kriegsgefangene), Weißenfelser Str. 68, 235 (holländische Kriegsgefangene), Karl-Heine-Str. 82/84, 236 (französische Kriegsgefangene), Weidenweg 5, 237 (englische Kriegsgefangene), Weißenfelser Str. 62 und 237 I (italienische Kriegsgefangene), Gießerstr.- Statistiken über Belegschaftsstärken.- Unterbringung von "Ostarbeitern" der Firmen Otto Berthold, Fleischwaren- und Feinkostfabrik, Leipziger Werkzeug- und Gerätefabrik GmbH, Vulkan Gummiwarenfabrik Weiss & Baessler AG und Robert Riederich, Kartoffelhandlung, alle Leipzig, im Lager Diezmannstr. der Fa. Rud. Sack.- Ersetzung der englischen durch italienische Kriegsgefangene am 26. Juni 1944. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig, Nr. 563Benutzung im:
Staatsarchiv Leipzig
Gliederung des Bestandes: