Gottlob Ehrenreich von Gersdorff auf Kauppa und Bolbritz, Rat und Oberamtsverwalter des Markgraftums Oberlausitz, beurkundet die Belehnung von Dr. Elisas Lehmann, des kurfürstlichen Leibmedikus und Land- und Stadtphysikus in Bautzen, mit einem Teil des Guts Baschütz als Mannlehn, mit dem übrigen Teil sowie dem Gut Zieschütz als Erblehn. Diese Güter hat Lehmann im Jahr 1683 von Karl Heinrich von Nostitz auf Preititz und Kleinbautzen erworben.
Landesältester Caspar Christoph von Nostitz auf Leichnam; Siegmund Adolph von Gersdorff auf Gröditz. |
Siegel ist abgeschnitten. |
Bautzen |
deutsch |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 13852cBenutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: