Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
Archivaliensignatur | 243 |
---|---|
Datierung | 1908 - 1912 |
Ehrenfriedersdorfer Vereinigt Feld Fundgrube bei Ehrenfriedersdorf
Bd.10 | |
Enthält u.a.: | Zwangsvollstreckung gegen den Bankier Otto Ulrich aus Berlin, Grubenvorstandsvorsitzender der Gewerkschaft Albertshütte (Sächsische Zinnwerke) in Leipzig wegen rückständiger Grubenfeldsteuern.- Befahrung des Garisch und Alten Leier Stollns.- Sprengstoffgenehmigungen.- Erwerb der Mehrheitsanteile der Albertshütte durch die Anglo saxony mines Ltd. in London.- Rissrevision.- Einsetzung von Johannes Wilop als technischer Betriebsleiter, Lebenslauf.- Ausscheiden des Betriebsleiters Becker und Einsetzung von Wilop als Nachfolger, Auszug aus dem Strafregister und Tätigkeitsnachweis Wilops.- Abteufung eines Tageschachtes im ehemaligen Rosenkranzer Feld.- Arbeitsniederlegungen wegen rückständiger Löhne.- Kündigung des Betriebsleiters Wilop wegen Wechsel zur Gertrud Fundgrube in Tirpersdorf.- Zwangsversteigerung der Bergbaurechte, Erwerb durch den Bankier Kunath aus Chemnitz.- Vertrag mit dem Bergwerksunternehmer Alfred Möller zur Durchführung des weiteren Schachtabteufens.- Strafregisterauszüge und Lebensläufe der Grubenaufseher Wilhelm Müller aus Essen und Johann Optenhövel aus Styrum. |
---|---|
Darin: | Gutachterlicher Bericht über die Ehrenfriedersdorfer Zinn-Minen, v. A.F. Kitto, 1908, Übersetzung aus dem Englischen (Druck).- Ausschnitt aus der Deutschen Bergwerkszeitung Nr. 88/1911 über die Gläubigerversammlung Max Ulrich & Co, Berlin - Schultze & Hildebrand, Werder a.H. Bl. 24: Lageplan der Grubenbaue im Sauberger Richtschacht und der dortigen Sprengstoffniederlagen, 1:1000, 1907 (0,50 x 0,61). Bl. 97: Grund- und Seigerskizze über die Gruben- und Tagebaue des Leier- und Garischstollns, 1909 (0,49 x 0,74). Bl. 241a : Lageskizze für 2 Dynamitniederlagen am Sauberger Stolln, 1912 (Folio) |
Provenienz: | Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg |