Bischof Engelhard von Naumburg überträgt dem Kloster Greißlau 18 Hufen, die die naumburgischen Ministerialen Albert von Gröbitz (Grobiz), Heinrich von Casekirchen (Caskyrchen), Ludwig von Reußen (Ruzene) und Jutta von Trogemiz diesem verkauft und geschenkt haben.
Scholaster Konrad v. Zeitz, Pfarrer Konrad von St. Lorenz in Strehla (Streit), Ritter Otto v. Lichtenhain (Lihtenhain) , Bertold v. Schönburg (Sconenberch) , Volkmar von Camburg (Kanburch), Kämmerer Johannes, Kapellarius Wolfram, Konrad v. Gosserstedt (Gozerstete) , Konrad Scubel, Albert, Of ficiatus von Schönburg und sein Sohn Konrad; Konrad und Konrad, Gebr. Scharoch (Scharohe) , Bertold v. Wiedebach ( Widebehc), Heinrich v. Schladebach (Slatebahc), Burkard v. Geisel (Gezela). |
Restauriertes SP an gelb-rosa Seidenfäden. |
Datum apudSconenberch anno gracie M{0}CC{0}XXX{0} VIII{0}, V{0} non. Julii, sedis nostre anno XXX{0}II{0} |
Druck: Hans Patze/Josef Dolle (Bearbeiter), Urkundenbuch des Hochstifts Naumburg, Teil 2, Köln/Weimar/Wien 2000, Nr. 165. Reg.: Dob., Bd. 3, Nr. 738 (unvollständig). |
Schönburg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 00348Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: