Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11101 Amtsgericht Tharandt
Archivaliensignatur | 0163 |
---|---|
Datierung | 1920 - 1938 |
Handelsregister (Blatt 242 bis 323)
Bd. 04 | |
Enthält: | HR 242: Säurichs Ww. & Söhne, Mohorn, später Wurgwitz.- HR 243: Sächs. Aluminiumwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt.- HR 244: "Minerva" Maschinenbau für Kabel-Industrie, Hainsberg, Bez. Dresden, Inh. Arthur Mummert, Hainsberg.- HR 245: Gebr. Fleischer, Obst-, Südfrüchte- und Lebensmittel-Großhandlung, Hainsberg; Gebr. Fleischer, Schokolade- u. Zuckerwarenfabrik, Hainsberg.- HR 246: Otto Kurth, Hainsberg, Hainsberg.- HR 247: Richter & Jehmlich, Holzstofffabrik, Rabenau.- HR 248: Sächsische Färb- und Reinigungswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hainsberg (umgeschrieben nach B 6).- HR 249: Georg Koernert, Maschinen- u. Metallwarenfabrik, Hainsberg; Georg Koernert, Maschinen- u. Metallwarenfabrik, Inh. Paul Ficke, Hainsberg.- HR 250: Vulkamon-Werke Pohl & Co., Tharandt.- HR 251: Kaden, Heinisch & Uhlemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coßmannsdorf.- HR 252: Otto Grams, Tharandt; Otto Grams, Kom. Ges., Tharandt (umgeschrieben nach A 43).- HR 253: Chemnitzer Bank-Verein, Zweigstelle Rabenau; Rabenauer Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank-Verein, Rabenau.- HR 254: Tharandter Steinbruchs- und Kunststeinfabrikations-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt.- HR 255: Stanley Haworth, Mohorn.- HR 256: R. Wolf & Co., Coßmannsdorf (umgeschrieben nach A 44).- HR 257: Deutsche Verkehrsbank Aktiengesellschaft Geschäftsstelle Mohorn.- HR 258: Richard Erler, Rabenau (umgeschrieben nach A 45).- HR 259: Landwirtschaftliche Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt.- HR 260: Zahnrad Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt.- HR 261: Gebrüder Kaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt, später Dresden.- HR 262: Albert Sengewald & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt.- HR 263: "Komet" - Elektroschalter-Werk, Mende & Winter, Tharandt; "Komet" - Elektroschalter-Werk Bruno Mende, Tharandt; "Komet" - Elektroschalter-Werk, Mende & Lindner, Tharandt.- HR 264: Kirsten & Hiltebrandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt; Kirsten & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt (umgeschrieben nach B 1).- HR 265: Hainsberger Maschinenfabrik Ernst Grafe, Aktiengesellschaft, Hainsberg, später Dresden.- HR 266: Keramische Fabrikations- und Handels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hainsberg.- HR 267: Fotofix-Gesellschaft Schob & Götze, Tharandt; Fotosieg-Gesellschaft Schob & Götze, Tharandt, später Kraußnitz bei Großenhain.- HR 268: Landwirtschaftliche Handelsbank, Aktiengesellschaft, Tharandt.- HR 269: Kästner & Michael, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hainsberg.- HR 270: Theodor Bürger, Möbelwerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rabenau, später Berlin-Charlottenburg.- HR 271: Tepa Tekturen und Papiererzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt, später Hainsberg.- HR 272: Vulkamonwerke Aktiengesellschaft, Tharandt.- HR 273: Rudolf Mende, Tharandt.- HR 274: Willy Zimmermann, Tharandt (umgeschrieben nach A 46).- HR 275: Ernst Schwerdtner, Dorfhain.- HR 276: Erzengel Michael-Werk Dr. Alfred Heyne, Mohorn; Erzengel Michael Dr. Alfred Heyne, Mohorn.- HR 277: Hugo Wünschmann, Holzgroßhandlung, Rabenau (umgeschrieben nach A 47).- HR 278: Erwin Kropf & Co., Sitzmöbelfabrik, Coßmannsdorf; Sitzmöbelfabrik Erwin Kropf & Co., Inh. März & Müller, Coßmannsdorf.- HR 279: "Saxonia" Sitzmöbelwerkstätten G. & L. Wolf, Hainsberg.- HR 280: Margarete vhl. Schopp, Tharandt.- HR 281: Ottomar Kaden, Coßmannsdorf (umgeschrieben nach A 48).- HR 282: Johannes Walther Aluminiumwerk, Tharandt.- HR 283: Bormann & Wille, Kunstgewerbl. Werkstätten, Tharandt (umgeschrieben nach A 49).- HR 284: Kurt Richter, Kohlengroßhandlung, Tharandt; Kurt Richter, Versandkontor mitteldeutscher Brikett- und Kohlenwerke, Tharandt (umgeschrieben nach A 50).- HR 285: Carl Dörr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rabenau; Rabenauer Holzverarbeitungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rabenau.- HR 286: Germania-Sitzmöbel, Inh. Fritz Geier, Rabenau.- HR 287: Rekord-Maschinenbau Albert Blach, Tharandt.- HR 288: Kunath & Richter, Tharandt.- HR 289: "Vulkamon" Fabrik für Elektro-Isoliermaterial W. Pohl, Kommanditgesellschaft, Tharandt; "Akkordus" Fabrik für zeitsparende Fabrikationseinrichtungen W. Pohl, Kommanditgesellschaft, Tharandt; "Akkordus" Fabrik für elektrische Apparate, W. Pohl, Kommanditgesellschaft, Tharandt.- HR 290: Robert Schmieder & Söhne, Fabrikation moderner Sitzmöbel, Lübau; Robert Schmieder & Söhne, Fabrikation moderner Sitzmöbel, Inh. Arthur Schmieder, Lübau, später Freital.- HR 291: Aluminium-Kokillen- u. Metallguß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt.- HR 292: Gebäckfabrik Gronaten, Grams & Kittel, Tharandt.- HR 293: Terrazzo- und Kunststein-Materialien Alfred Zschille, Tharandt (umgeschrieben nach A 51).- HR 294: Ernst Dietrich, Spezial-Friseurstuhlfabrik, Rabenau (umgeschrieben nach A 52).- HR 295: Paul Kühnel, Kamera-Fabrik, Spezialität: Metall- und Filmpack-Kassetten, Tharandt.- HR 296: E. Funke (Inh. Martin Funke), Unternehmen für Tief- und Hochbauten, Tharandt (umgeschrieben nach A 53).- HR 297: Weise & Hegewald, Rabenau (umgeschrieben nach A 54).- HR 298: Kraftverkehr Tharandt, Wilhelm Richter, Tharandt.- HR 299: Steinbruch & Schotterwerk Franz Neubauer, Coßmannsdorf.- HR 300: Metallgießerei für Sand- und Kokillenguß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt.- HR 301: Barth & Co. Nahrungs- und Genußmittel-Agenturen, Mohorn, später Eisenberg-Moritzburg.- HR 302: Fritz Enke & Sohn, Werkzeugmaschinenfabrik, Inh. Ingenieur Ehrhard Enke, Tharandt.- HR 303: Hellmut Moses, Fabrik feiner Sitzmöbel, Rabenau (umgeschrieben nach A 55).- HR 304: Rudolf Linke, Kraftfahrzeughandlung, Fahrschule und Reparaturwerkstatt, Tharandt.- HR 305: "Hegra" - Friseurstuhlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rabenau.- HR 306: Molkerei Mohorn, Inh. Frieda verehel. Lorenz geb. Dittrich, Mohorn (umgeschrieben nach A 56).- HR 307: Sitzmöbelfabrik Otto Strohs, Rabenau, später Bannewitz.- HR 308: Kurhaus Hartha am Tharandter Wald, Karl Groß, Hartha-Hintergersdorf.- HR 309: Rabenauer Stuhlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rabenau (umgeschrieben nach B 7).- HR 310: Max Michael, Hainsberg (umgeschrieben nach A 57).- HR 311: Max Kresse, Steinsetzgeschäft, Straßen- & Tiefbau, Coßmannsdorf, später Hainsberg (umgeschrieben nach A 58).- HR 312: Heger-Friseurstuhl-Industrie, Inh. Hugo Heger, Rabenau (umgeschrieben nach A 59).- HR 313: Kurt Vetter & Co., Rabenau (umgeschrieben nach A 60).- HR 314: Ferdinand Merkel, Fabrik photographischer Apparate, Tharandt.- HR 315: Schmitz & Thienemann, Camerafabrik, Tharandt, [Schmitz & Thienemann, Kamerafabrik].- HR 316: Eigenscholle Siedlungs- und Bauspar-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tharandt.- HR 317: "Wehoma", Werkzeugmaschinen- und Holzbearbeitungsmaschinen-Fabrik, Enke & Co., Tharandt (umgeschrieben nach A 78).- HR 318: Atelier: Hofphotograph Heinrich Pötzsch Nachf., allein. Inhaber Erhard Pötzsch, Tharandt (umgeschrieben nach A 61).- HR 319: Merkel & Co., Camera-Fabrik, Tharandt, [Merkel & Co., Kamera-Fabrik] (umgeschrieben nach A 62).- HR 320: Pastritzmühle Hainsberg, Herbert Scherf & Alban Seidel, Hainsberg.- HR 321: Kratzsch & Ullmann, Hainsberg (umgeschrieben nach A 63).- HR 322: Edwin Schubert, Viehhandlung, Vieh- und Fleischagentur, Hainsberg; Edwin Schubert, Viehhandlung, Vieh- und Fleischagentur, Inhaber Edwin Schubert und Max Luthner, Hainsberg (umgeschrieben nach A 64.- HR 323: Dora M. Kleber, Kolonialwaren- und Mühlenprodukte-Großhandlung, Hainsberg (umgeschrieben nach A 65). |
---|