Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40069 Bergbehörde Freiberg
Archivaliensignatur | 462 |
---|---|
Datierung | 1954 - 1956 |
Betriebsabteilung Halsbrücke, Werksakte
Enthält u. a.: | Befahrungen.- Ausbau des Steigortes 189b als Haspelberg.- Umbau oberschlägiger Kunstschacht.- Umbau Ferdinand Schacht.- Ausbauregeln für den Grubenausbau Halsbrücke. |
---|---|
Darin: | Anl. 1: Provisorische Trafostation 3/0,4 kV oberschlägiger Kunstschacht.- Anl. 2: Steigort 189b, M.: 1:200.- Anl. 3: Materialtransportwagen für Steigort 189b, M.: 1:10.- Anl. 4: Berechnung der Zugvorrichtung zum Transportwagen im Fallort 189b.- Anl. 5: Projektierung Trafostation Blindschacht II, 250 m Sohle, M.: 1:200.- Anl. 6: Gerüst zum Ausbauen und Abteufen von seigeren Schächten bis 130 m Teufe und 1000 kg Seillast.- Anl. 7: Schacht zum Anna Stolln, M.: 1:50.- Anl. 8: Festigkeitsnachweis für einen Förderkübel 110 l Inhalt bestimmt zur Förderung beim Abteufen und Ausbauen von kleineren Schächten. Anl. 9: Anzapfung des oberschlägigen Kunstschachtes von der 350 m Sohle aus, M.: 1:500.- Anl. 10: Bohrschema für die Anzapfung des oberschlägigen Kunstschachtes von der 350 m Sohle aus, M.: 1:50.- Anl. 11: Vorrichtung zum Anzapfen von Standwasser, M.: 1:2,5.- Anl. 12: Wetterumfahrung 250 m Sohle, M.: 1:200.- Anl. 13: Gebäude über Schachtkopf und Radstube des oberschlägigen Kunstschachtes mit projektiertem Nachriss, M.: 1:100.- Anl. 14: Oberschlägiger Kunstschacht, Fahrtrum und Bohrtrum, M.: 1:50.- Anl. 15: Lageplan Schreiberschacht, Konstantinschacht, M.: 1:50.- Anl. 16: Ausbau des Jehmlich Schachtes, M.: 1:50.- Anl. 17: Abteufgerüst Jehmlich Schacht, M.: 1:33 1/2.- Anl. 18: Berechnung einer provisorischen Förderanlage zur Aufgewältigung des Jehmlich Schachtes.- Anl. 19: Ausbauarten für den Durchbau von Schrägbauten, M.: 1:100.- Anl. 20: Sicherheitsbühne Ferdinand Schacht.- Anl. 21 und 21a: Ferdinand Schacht, Schachtteufen zwischen 200 und 250 m Sohle.- Anl. 22: Berechnung der Schutzbühnen im Ferdinand Schacht.- Anl. 23 und 26: Schachtabdeckung auf dem Füllort Ferdinand Schacht, M.: 1:20.- Anl. 24: Einteilung des Schachtquerschnittes, M.: 1:20.- Anl. 25: Schachtscheibe Ferdinand Schacht bei geplanter Seitenführung, M.: 1:20.- Anl. 27: Umbau Ferdinand Schacht, Schematische Darstellung der Anordnung der Bühnen und Haspel, M.: 1:50.- Anl. 28: Ferdinand Schacht, M.: 1:2.000.- Anl. 29: Hängebühne beim Schachtausbau Ferdinand Schacht, M.: 1:50.- Anl. 30: Berechnung einer Hängebrücke bestehend aus Arbeits- und Sicherheitsbühne.- Anl. 31: Unfallskizze zum Unfall des Streckenarbeiters Franz Kuchta auf der Förderstrecke 350 m Sohle, M.: 1:1.000.- Anl. 32: Blindschacht II, Schachtteufen von 300 m Sohle, 350 m Sohle und 400 m Sohle.- Anl. 33: Ferdinand Schacht, Schachtteufen zwischen der 200 und 250 m Sohle.- Anl. 34: Schnitt durch den oberschlägigen Kunstschacht, M.: 1:1.000. |
Registratursignatur: | 2 |