Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1522 |
---|---|
Datierung | 1825 - 1827, 1832 - 1860, 1866 - 1877 |
Rauhs Glück Stolln am Floßgraben bei Aue, ab 1841 Rauhs Glück samt Schreiber Stolln und Fundgrube, ab 1858 Rauhs Glück Fundgrube, am Brünlasberg bei Aue
Enthält u.a.: | Erwerb des Rauhs Glück Stolln durch die Besitzer des Auer Hammerwerkes, Gebrüder Unger, bei der Versteigerung im Konkursverfahren gegen den ehemaligen Hammerwerksbesitzer Rauh.- Geognostischer Untersuchungsbericht des Rauhs Glück Stolln v. C.W. Schmidt, 1826.- Verleihung an Christian Gottlieb Wenzel.- Regulierung der Beiträge zur Fastnachtspredigt in Aue.- Aufgewältigung des Schreiber Stolln.- Absinkung eines Lichtloches auf den Tiefen Rauhs Glück Stolln.- Übersendung von Pechblendeproben an das Oberbergamt.- Eisensteinvermessen.- Gefahr des Zusammenbrechens der Förste über der 10 Lachter Strecke durch eindringende Tagewässer.- Abhaltung einer Gewerkenversammlung und Entscheidung zur Betriebseinstellung.- Verleihungen an die Wittigsthaler Hammerwerksbesitzer Breitfeld und Nestler, an Eduard Dreverhoff aus Zwickau, an den Privatblaufarbenwerksverein in Pfannenstiel bzw. an Louis Hofmann aus Schneeberg.- Betriebspläne.- Lossagungen.- Verwahrungsmaßnahmen zum Schutz der über den Stolln führenden Straße.- Absinkung eines Schachtes zur Schwerspatgewinnung durch den Bergmann Preiß. |
---|---|
Darin: | Erste Beilage zur Leipziger Zeitung Nr. 254/1867.- Erzgebirgischer Volksfreund Nr. 248/1867. Bl. 7: Zeichnung über die geognostischen Verhältnisse im Rauhs Glück Stolln, C.W. Schmidt, 1826 (0, 24 x 0,42). |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Schneeberg |