Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40098 VVB Steinkohle Zwickau
Archivaliensignatur | 1-471 |
---|---|
Datierung | 1969 - 1973 |
Einstellung des Steinkohlebergbaus
Enthält: | Entwurf des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission und des Ministers für Kohle und Energie "Grundrichtung der weiteren Entwicklung der Steinkohleindustrie in Zwickau im Zeitraum nach 1975".- Vorschlag über den Einsatz der in der Steinkohleindustrie freiwerdenden Arbeitskräfte.- Situationsbericht über einen Grubenbrand im VEB Steinkohlenwerk Martin Hoop.- Argumentation zur sozialistischen Hilfe des VEB Steinkohlenwerk Martin Hoop für den VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe.- Behandlung von Arbeitsjubilaren.- Neubau von Bergarbeitersiedlungen im Raum Cottbus.- Gewinnung von Arbeitskräften des VEB Steinkohlenwerk Martin Hoop für Betriebe der Braunkohlenindustrie.- Vorratssituation des VEB Steinkohlenwerk Martin Hoop.- Vorlage des Ministeriums für Kohle und Energie über die Entwicklung der Steinkohlenindustrie.- Konzeption zur Erarbeitung einer Vorlage des Ministeriums für Kohle und Energie über die Entwicklung der DDR-Steinkohlenindustrie.- Kosten zur Erhaltung des Albert-Jakob-Schachtes (vormals Hedwig-Schacht) als Technisches Denkmal.- Bildung und Entwicklung des VEB Wärmeanlagenbau "Deutsch-sowjetische-Freundschaft" in Zwickau.- Arbeitskräftebereitstellung durch das VEB Steinkohlenwerk Oelsnitz.- Schrittweise Einstellung der Steinkohlenförderung im VEB Steinkohlenwerk Martin Hoop.- Aufbau eines Ferienheimes für die Werktätigen der Kohle- und Energiewirtschaft.- Entwicklung der VVB Steinkohle.- Aufführung des Films "Kohle - Kumpel - Perspektive".- Information über die Sinteranlage.- Letzte Sitzung des Arbeitsstabes Steinkohle.- Information über den VEB Steinkohlenwerk "Martin Hoop".- Information über die Steinkohleförderung im Werk Oelsnitz.- Überführung von Betriebsteilen.- Stellungnahmen und Vorlagen zur Einstellung des Steinkohlenbergbaus.- Berichte über Versammlungen und Veranstaltungen mit Werksangehörigen.- Beratungen über Arbeitskräftetausch mit der SDAG Wismut. |
---|