Beständeübersicht
Archivale im Bestand
            
            
        
        
    
    
            
            
               
                                
                                    50009 Oberamt/Oberamtsregierung
| Archivaliensignatur | 474 | 
|---|---|
| Datierung | 1753 - 1754 | 
Oberamtsberichte
| Bd. 30 | |
| Enthält u. a.: | von Kanitz auf Hainewalde gegen den Rat zu Zittau wegen des Branntweinschanks in Oberoderwitz, 1753 (Bl. 18-23).- Nutzung der Gemeindehutung in Pfaffendorf (Bl. 36-39).- Aufgebot und Trauung (Bl. 43-47).- Ablehnung einer Geldzahlung an den in Kesselsdorf kriegsgefangenen und in preußische Kriegsdienste getretenen J. Sturm aus Kamenz (Bl. 48).- Eintreibung einer Geldstrafe von den Erben W. Chr. von Schönbergs auf Tauer wegen Misshandlung eines Untertanen und Erschießung von zwei Pferden (Bl. 56-58).- Sahrer von Sahr auf Niederkaina gegen den Rat zu Bautzen wegen der Rückgabe gepfändeter Schafe und Hutungsdifferenzen (Bl. 71-74).- Abwerbung von Webern und Wollspinnern nach Cottbus (Bl. 75).- Taufe eines Kindes in Trebus durch einen Herrnhuter Bruder (Bl. 85-87).- Salzschank in Neugersdorf, Oberlausitzer Anteils (Bl. 92-93).- Konfirmation der Innungsartikel der Nadler in Görlitz (Bl. 97-102).- Konzession zur Betreibung des Schornsteinfegerhandwerks auf dem Burglehn und auf dem Lande (Bl. 121-126).- von Dallwitz auf Königswartha gegen von Schönberg auf Steinitz wegen der Anlegung eines Teiches, Austrocknungsgefahr und Überschwemmungsgefahr für umliegende Gebiete (Bl. 127-139).- Einfuhr von 600 polnischen Ochsen an des königliche Lager ohne Quarantäne (Bl. 140-141).- von Callenberg auf Muskau gegen von Gersdorff auf Hermsdorf wegen Hutungsdifferenzen (Bl. 142-147).- Verabfolgung von Erbgeld aus Schlesien (Bl. 148-151).- von Gersdorff auf Rengersdorf gegen die Untertanen in Kodersdorf wegen Hutungsdifferenzen (Bl. 161-172).- Untertanen in Leuba, Schlegel und Seitendorf (heute Zatonie, Polen) gegen das Kloster Marienthal wegen der Handdienste und Holzfuhren (Bl. 173 -179).- Differenzen wegen des Naso-Rosenhainischen Stipendiums in Zittau (Bl. 182-189).- Rat zu Löbau gegen die Gemeinde Breitendorf wegen der Einführung fremden Bieres (Bl. 190-194).- Verbot von Privatlotterien (Bl. 205-208).- Kirchenzugehörigkeit der protestantischen Untertanen in Kirschau, Callenberg und Kleinpostwitz (Bl. 209-218).- G. Glathe, Oderwitz gegen von Kanitz auf Hainewalde wegen der Ausstellung eines Losbriefes gegen Hinterlegung von Geld (Bl. 219-228).- Lehnsverreichung der Güter Wendischsohland und Niedersohland (Bl. 228-229).- Herrschaft auf Zodel gegen die Untertanen wegen der Holzfuhren (Bl. 237-247).- von Metzradt auf Malschwitz gegen G. Dudel aus Zschillichau wegen der Festlegung der Lasten bei Abfassung eines Kaufbriefes für Dudels Kleingartennahrung (Bl. 248-252).- Pfarrer in Altgersdorf gegen die Häusler auf dem Mundgut Ebersbach wegen Dezemforderung (Bl. 253-257).- Kloster Marienstern gegen die Klosterlehnbauern wegen Dienstleistungen (Bl. 258-266).- Brauberechtigte Bürger gegen den Rat zu Weißenberg wegen des Bierschanks im Schießhaus (Bl. 267-272).- Cunewalde Zieglerischen Anteils gegen Cunewalde domstiftlichen Anteils wegen der Quartiergestellung und Gespanngestellung (Bl. 276-279).- von Oberländer auf Oberleutersdorf gegen M. Pohles Erben aus Oberleutersdorf wegen Gefällen, Steuern und Milizgeldern (Bl. 280-284).- Untertanen in Nadelwitz gegen Schramm aus Nadelwitz wegen der Rauchsteuern (Bl. 285-290).- Peter Bär gegen von Gersdorff auf Lehn wegen der Ausstellung eines Losbriefes (Bl. 291-295).- Bekanntmachung der Oberlausitzer Gesindeordnung (Bl. 316-317).- M. Marting in Muskau gegen von Callenberg auf Muskau wegen der Entlassung aus der Erbuntertänigkeit gegen Annahme einer Bauernnahrung (Bl. 328-333).- Gesuch der Leineweber von Oybin und Hain um Befreiung von der Anwerbung und Auslosung für die Miliz (Bl. 334-336).- Landesverweisung wegen Gotteslästerung (Bl. 343-346).- Vergleich des Rats zu Kamenz mit dem Kloster St. Marienstern wegen des Bierverlags (Bl. 378-385).- Erbverreichung der Güter Oberschönbrunn und Niederschönbrunn (Bl. 386-391).- von Braun auf Girbigsdorf gegen die Bauern in Girbigsdorf wegen der Holzfuhren (Bl. 395-400).- Fleischer in Bautzen gegen H. Zieschank wegen des Fleischverkaufs in der landvogteilichen Seidau (Bl. 401-407).- Gemeinde Jenkwitz gegen Johann Lehmann wegen der Niederlegung des Richteramtes und des Ausschankverbotes Bautzener Bieres (Bl. 422-425).- von Callenberg auf Muskau gegen die Gemeinde Schleife wegen der Hofedienste, Hutung und Jagddienste (Bl. 429-434).- Lehnsangelegenheiten des landvogteilichen Gutes Rodewitz (Bl. 435-437).- Gestellung von Rekruten zur Karabiniersgarde in Polen (Bl. 442-443).- Lehnsverreichung des Luttitzschen Hauses auf dem Burglehn Bautzen (Bl. 448-451).- Verbindungen der Weber von Löbau, Lauban (heute Luban, Polen) und Hirschfelde zur Leipziger Messe zur Umgehung der Kommerziendeputation der Kaufleute und Handelsleute (Bl. 458-467).- Lederhandel der Fleischer in Zittau, 1753 (Bl. 468-475).- Bierschank in Belmsdorf, 1754 (Bl. 515-518).- Gesuch um Schankkonzession für das Erbgericht in Oberfriedersdorf (Bl. 538-545).- Besetzung der Schulmeisterstelle und Kirchschreiberstelle in Kottmarsdorf (Bl. 551-563).- von Nostitz auf Baarsdorf gegen die Untertanen H. Süß und Christoph Müller wegen der Unterstützung des geflohenen Dienstknechts Georg Müller (Bl. 594-597).- Erbverwandlung des landvogteilichen Lehngutes Halbendorf (Bl. 598-599).- Forderung von Kanitz auf Hainewalde auf Auslieferung eines Untertanen (Bl. 602-605).- Lotterie für die Kirchen Königswartha und Lohsa (Bl. 639-640).- Untersuchung gegen O. E. von Gersdorff wegen Mordes (Bl. 641-646). | 
|---|---|
| Oberamt |