Beständeübersicht
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
Archivaliensignatur | 487 |
---|---|
Datierung | 1774 |
Oberamtsberichte
Bd. 43 | |
Enthält u. a.: | Differenzen über das Streurechen im Weißnaußlitzer Gemeindebusch (Bl. 1-7).- Forderungen an die Standesherrschaft Muskau aus der Lotterie zum Wiederaufbau kirchlicher und öffentlicher Gebäude (Bl. 8-15).- Lehnserneuerungen über die Burglehnhäuser in Bautzen (Bl. 45-56).- Verbotene Abhaltung von Paraden der Bautzener Stadtsoldaten bei der Bürgermeisterwahl (Bl. 137-143).- Eintreibung rückständiger Rationsgelder und Portionsgelder (Bl. 144-148).- Privileg für Strumpfwirker in Görlitz (Bl. 154-158).- Bestimmungen über den Wiederaufbau und Neubau von Häusern (Bl. 167-170).- Differenzen über die Nutzung des Niedercunewalder Fiebigs [Viehwegs] (Bl. 177).- Antrag auf Steuererlass für Görlitz und die zugehörigen Gemeinden wegen einer Hagelkatastrophe (Bl. 182-185).- Mandat gegen die Bankrotteure (Bl. 188-244).- Untersuchung der Arretierung eines Amtsboten in Königsbrück (Bl. 245-260).- Verbesserung und Druck des Bautzener Kirchengesangbuches (Bl. 324-339).- Lehnsangelegenheiten der Gräflich-Brühlschen Güter in der Oberlausitz (Bl. 340-344).- Erbverwandlung des Gutes Ohorn (Bl. 357-359).- Lehnsangelegenheiten des Gutes Räckelwitz (Bl. 360-367).- Auspfarrung von Niesky aus dem Kirchspiel Hänichen und Verleihung des Patronatsrechtes an die Burggräfin von Dohna (Bl. 372-374).- Jurisdiktion erster Instanz über die Standesherrschaft Königsbrück (Bl. 385-410).- Verbotene Ausfuhr von Getreide durch Taubenheimer Untertanen nach Böhmen (Bl. 411).- Ablehnung eines Antrages auf Konzession zum Branntweinbrennen in Pulsnitz (Bl. 424-430).- Lehnsangelegenheiten des Rittergutes Crostau (Bl. 431-438).- Verurteilung des Mühlenbesitzers Penther in Rosenhain wegen Kindestötung zum Tode durch das Rad (Bl. 448).- Anlagen für die Sechsstädte zur Tilgung ausstehender Kriegsschulden (Bl. 467-471).- Besitzstreitigkeiten zwischen der Standesherrschaft Muskau und der Stadt Priebus (heute Przewóz, Polen) über die Kettangäcker bei Podrosche (Bl. 484-512).- Entwurf über Verfahren in Wechselsachen (Bl. 513-530).- Untertanen gegen die Gutsherrschaft auf Kreckwitz wegen der Hofedienste (Bl. 531-538).- Stellungnahme der Stände zum Mandatsentwurf gegen das Bettelwesen (Bl. 574-624).- Beschränkung des den Görlitzer Tuchhändlern Fröhlich und Uhse konzedierten Weingroßhandels (Bl. 625-637).- Arretierung des Rittergutes Lohsa (Bl. 652-659).- Siegersdorf (heute Zebrzydowa, Polen) – Schlesisch-Paritzer (heute Parzyce dolnoslaskie, Polen) Landesgrenze (Bl. 672-688) .- Gesuch des Klosters Marienthal wegen Einfuhr von zehn Fass Wein zum Verbrauch (Bl. 689).- Rinderseuche im Görlitzer Kreis (Bl. 713-717).- Ernteergebnis (Bl. 718-722).- Einfuhrverbot für Branntwein durch den Rat zu Wittichenau (Bl. 722-736).- Rinderseuche in Polen (Bl. 759-764).- Appellation gegen die Anlegung eines Gasthauses in Ebersdorf durch den Rat zu Löbau (Bl. 802-812).- Pachtdifferenzen über das Rittergut Rammenau (Bl. 813-816).- Verpachtung des Stadtkellers und der Waage in Kamenz (Bl. 867-870). |
---|---|
Oberamt |