Augustinus Schlick, Priester der Diözese Naumburg und öffentlicher Notar päpstlicher Autorität, beurkundet die Verteidigung des Ritters Rudolf von Bünau, Hofmeister Herzog Heinrichs von Sachsen, gegen Anschuldigungen Herzog Albrechts [VII.] von Mecklenburg wegen angeblich nachlässiger Rechnungsführung über Einnahmen und Ausgaben. Kurfürst Friedrich von Sachen hatte Rudolf von Bünau zuvor bei dessen Aufenthalt in Lochau über diese Anschuldigungen informiert. - Notariatssignet angekündigt.
Georg von Holda, Heintz vom Ende zu Züllsdorf Zceylszdorff [Ort noch nicht identifiziert], Balthasar von Wiedebach [?] (Weydenbach); Woff, Kanzleischreiber. |
Notariatssignet |
Herzöge von Sachen ? |
Nach Christi unszers lieben herren heylige geburth thausentt funfhundertt und dornoch im dreyzehenden ihare inn der ersten indiction adder rohmer zcall sontags noch Conversionis Pauli der do was der dreissigste tagk des mondenn Februarii [sic] unnszers aller helyigsten inn got vaters und herren, herren Juliivon gotlicher fursichtigkeitt babistes des andern, syner regirunge im zcehnden ihare umb zcwelff hor zcu mittage auff dem schlossze zcu Freybergk inn der cantzellen stuben meischnisch bischthumbs. |
Freiberg, Schloss |
deutsch |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 09960cBenutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: