Königliche Stölln im Schreckenberg und Schottenberg bei Frohnau (Markus Röhling Stolln, Orgel Stolln samt Nikolaus Orgelstollnflügel, Tiefer Junger Andreas samt Christoph Stolln, Bierschnabel Stolln)
Bd.10 |
Zuschüsse zur Unterhaltung der Stölln.- Verwölbung des Isabelle Tageschachtes und Abriß der Kaue.- Errichtung einer neuen Kaue auf dem 1. Lichtloch des Bierschnabelstolln durch den Hammerwerksbesitzer Martin aus Frohnau.- Unrechtmäßiger Verkauf einer fiskalischen Parzelle in Frohnau durch Traugott Ferdinand Klemm.- Besitzverzeichnis.- Abkommen mit dem Hammerwerksbesitzer Martin über die Wasserüberlassung aus dem 1. Lichtloch des Bierschnabelstollns.- Überlassungsvertrag über die königlichen Annaberger Stölln an Himmelfahrt Fundgrube.- Verwahrung eines Tagebruches auf dem Bierschnabel Stolln beim Dorothea Stollnmundloch in Buchholz.- Gesuch des Verschönerungsvereins für Annaberg-Buchholz zur Errichtung eines Ruheplatzes auf der Kohlschachthalde am Waldschlößchen.- Abtragung der alten Kohlschachtkaue und Errichtung einer künstlichen Grotte durch Ed. Merkel & Sohn. |
Bl. 56: Flurkarte über Parzellen der Fluren Buchholz und Frohnau beim Waldschlößchen, 1879 (Folio). Bl. 111: Desgl. über Parzellen der Flur Frohnau beim Waldschlößchen, 1880 (0,21 x 0,19) |
Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 942Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: