Markgraf Friedrich von Meißen, Osterland und Landsberg bestätigt die Schenkungen seines Großvaters Markgraf Heinrich von Meißen für das Nonnenkloster Großenhain (Hayn), bestehend aus Gütern in Kolkwitz (Kolanequitz), in und bei Großenhain, in Naundorf (Nuendorf), Medessen (Medewitz), Adelsdorf (Adolfsdorf), Wildenhain, Altleis (Lizi superior; Im wesentlichen gleichlautend mit 10001 Ältere Urkunden, Nr. 01203).
Burggraf Meinher v. Meißen; Burggraf Albero v. Leisnig (Liznik); Th[imo] Knuth; Heinrich v. Kirchdorf (Kyrchdorf); Volrad v. Hayn. |
SP (restauriert) an grün-gelben Seidenfäden. |
Actum et datum Misne anno domini M{0}CC{0}L{0}XXX{0}VIII{0}, V{0} yd. Maii |
Meißen |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 01210Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: