Königliche Revierstölln im Fastenberg bei Johanngeorgenstadt (Georg Stolln, Trau und bau auf Gott Stolln, Gegenglück Stolln samt Zubehör, Gnade Gottes Stolln)
Bd. 10 |
Etat.- Kostenüberschreitung bei den Vorbereitungsarbeiten für das Tiefbaunternehmen bei Vereinigt Feld.- Mauerungsarbeiten.- Rückkauf des ehemaligen Georg Zechenhauses ohne die dazugeschlagene Waldparzelle.- Lokalrevision zum Stand der Vorbereitungen für das Tiefbauunternehmen durch Bergrat von Beust.- Zusammenstellungen der Einnahmen und Ausgaben.- Reichung des Georg Zechenhauses in das Sterbelehn der Hänelschen Erben.- Erörterungen wegen des vom Besitzer der Finkmühle in Wittigsthal, Gustav Heinrich Vogel, beanspruchten Rechts auf Benutzung der Georg Stollnwasser.- Beschwerde des Maschinenbauers Wilhelm Ehregott Hänel aus Markersdorf als Mitbesitzer des Georg Zechenhauses wegen des Rückkaufs zwecks Abriss, Bestrafung Hänels wegen Anschuldigungen gegen das Bergamt.- Aufgewältigung des Markus Flügels des Gnade Gottes Stolln.- Verkauf des Trau und bau auf Gott Zechenhauses an Karl Friedrich Meinhold.- Aufhebung der Abrissklausel für das Trau und bau auf Gott Zechenhaus im Falle der Betriebseinstellung auf dem Trau und bau auf Gott Stolln und Osterfreude Fundgrube.- Bericht über das feierliche Anschützen des ersten neuen Kunstgezeugs im Frisch Glück Kunstschacht bei Vereinigt Feld.- Klageerhebung gegen die Hänelschen Erben wegen des Georg Zechenhauses |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1647Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: