Friedrich von Sondershausen verkauft sein ganzes Eigentum in Buch bei dem Hof Pöthen (Butene) mit dem Patronatsrecht an den Abt und den Konvent zu Volkenroda. Hierzu geben ihre Zustimmung: Seine Frau Lucardis, seine Kinder Friedrich, Kunemund, Mechthild, Jutta, Sophie, sein Schwager Heinrich von Körner, dessen Frau Irmgard, deren Kinder Johannes und Gertrud und der Mann der letzteren, Hermann von Mülverstedt (Bulverstete), ferner Cunemund, Dekan in Naumburg, und Hermann, Ritter, Brüder des Ausstellers.
Die beiden Letztgenannten, ferner Albert v. Schersen (Skerse); Friedrich v. [Stein-] Thaleben (Talheim); Konrad v. Hennendorf; Albert v. Werte. |
SP des Ausstellers, seiner beiden gen. Brüder und Heinrichs von Körner, an Seidenfäden. |
„Actum et datum in Sundershusen anno domini" 1278, „indictione sexta", III. non. Augusti |
Reg.: Dob., Bd. 4, Nr. 1551 (unvollständig). |
Sondershausen |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 00918Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: