Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1742 |
---|---|
Datierung | 1921 - 1933 |
Vereinigt Feld im Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Bd. 26 | |
Enthält u.a.: | Änderungsvertrag mit dem Sächsischen Staat wegen des Bezugsrechts über die Uranerze.- Ablehnung von Zuschüssen aus Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge für die Grube.- Verwendung und Lagerung von Sprengstoffen.- Erörterungen über einen Betriebszwang bei Adolphus Fundgrube, um das Grubenfeld ins Bergfreie zu bringen.- Wasserbucheinträge für zwei Stauanlagen im Breitenbach in den Fluren Johanngeorgenstadt/Breitenbach [Potucky] bzw. Wittigsthal.- Rissrevisionen.- Ernennung von Karl Unger zum Kunststeiger.- Annahme von Max Börner als Obersteiger, handschriftlicher Lebenslauf.- Nachbringung der Grubenrisse und Neufertigung eines Urrisses.- Sicherung des verbrochenen Wilder Mann Tageschachtes am Hausgrundstück Grauer Mann.- Einführung der elektrischen Stollnförderung mit Akkumulator-Triebwagen auf dem Gnade Gottes Stolln, Sicherheitsvorschriften, Betriebsanweisung für die elektrische Grubenlokomotive.- Verfüllung des alten Kinder Israel Stolln beim Bau des neuen Zollamtes an der Karlsbader Straße.- Anstellung von Wilhelm Focke als Bergverwalter und verantwortlicher Betriebsleiter.- Verträge mit dem Sächsischen Staat über Betriebsvorschüsse.- Einrichtung eines Betriebsbüros im Huthaus von Gnade Gottes Stolln.- Erfassung der Schäden durch den Wolkenbruch v. 6.7.1931.- Einstellung des Tiefbaubetriebs auf Frisch Glück in Folge des Wassereinbruchs durch das Unwetter.- Sprengstoffdiebstahl in der Grubenabteilung Wildermann.- Betriebseinstellung bei Wildermann Fundgrube.- Aushebung von Waffenlagern und Verhaftung von Kommunisten in Johanngeorgenstadt. |
---|---|
Darin: | Zeitungsausschnitt "Waffenfunde in Johanngeorgenstadt". |
Provenienz: | Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg, fortgeführt beim Oberbergamt Freiberg |