Sigismund, Römischer König, belehnt Kurfürst Friedrich II. von Sachsen mit dem Kurfürstentum Sachsen sowie jenen und dessen Brüder Sigismund, Wilhelm III. und Heinrich mit dem Herzogtum Sachsen sowie mit dem Fürstentum und der Markgrafschaft Mei0en und der Landgrafschaft Thüringen. Da die Belehnten wegen der Ketzer in Böhmen [Hussiten] nicht selbst zu ihm kommen können belehnt der stellvertretend deren Gesandte, Graf Heinrich von Schwarzburg zu Sondershausen, Tamme (Damme) Löser und Georg Nebeltau (Jorge Nebeltaw), Lehrer des geistlichen Rechts und sächsischer Kanzler.
Siegel. |
10003 Diplomatarien und Abschriften, Bd. 8, Bl. 9 und Kapsel 128, Nr. 23, ehemals auch Abschrift in Bd. 5, Bl. 9 (Fehlt: Kriegsfolge.). |
Reg.: RI XI, Bd. 2, Nr. 7084. |
vor Taubenburg [heute Golubac, Serbien] |
deutsch |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 06092Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: