Friedrich II., Kurfürst von Sachsen, und Wilhelm III., Herzog von Sachsen beurkunden eine Sühne mit Sigismund (Sigmund) und Jan (Jhan) von Wartenberg, Herren zu Tetschen [heute Decín, Tschechien] sowie Jan von Wartenberg, genannt Blankenstein, Herr zu Blankenstein [heute Blansko, Tschechien]. Letztere treten ersteren unter genauer ausgeführten Bedingungen ihr Schloss Arnstein für 500 Schock Groschen ab.
Siegel Kurfürst Friedrichs II. an Pergamentstreifen. |
10003 Diplomatarien und Abschriften, Kapsel 096, Nr. 97. |
Laut Registratursignatur später in das gemeinsame Wittenberger Archiv der ernestinischen und albertinischen Linie der Wettiner gelangt (Hauptüberlieferung bis zu Leipziger Teilung von 1485, vereinzelt auch spätere Stücke). |
Altenburg |
deutsch |
W.A. II, 265c |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 06488Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: