Beständeübersicht
Archivale im Bestand
Hugo, Burggraf zu Leisnig (Leyseneck), Herr zu Penig (Penigk), Rudolf Edler von der Planitz (Plawnitz), Ritter auf Wiesenburg (Wysenburgk) und Friedrich von Schönberg auf Stollberg (Stolburgk) belehnen anstatt der Herzöge Georg und Johann zu Sachsen als oberste Herren und verordnete Vormünder für Ernst, Georg, Hugo und Wolff Gebrüder von Schönburg, Herren zu Glauchau, Heinrich Hildebrand von Einsiedel auf Gnandstein mit Altmörbitz (Alden Merbitz) und 18 neuen Schock jährlichen Zinses.
20392 Rittergut Gnandstein
Archivaliensignatur | U 82 |
---|---|
Datierung | 1535 Juni 1 |
Hugo, Burggraf zu Leisnig (Leyseneck), Herr zu Penig (Penigk), Rudolf Edler von der Planitz (Plawnitz), Ritter auf Wiesenburg (Wysenburgk) und Friedrich von Schönberg auf Stollberg (Stolburgk) belehnen anstatt der Herzöge Georg und Johann zu Sachsen als oberste Herren und verordnete Vormünder für Ernst, Georg, Hugo und Wolff Gebrüder von Schönburg, Herren zu Glauchau, Heinrich Hildebrand von Einsiedel auf Gnandstein mit Altmörbitz (Alden Merbitz) und 18 neuen Schock jährlichen Zinses.
Mitbelehnt wird der Bruder Heinrich Abraham von Einsiedel.
Z.: Baltazar von Parzifall, Amtmann zu Glauchau; Leonhard von Milckau; Georg von Kaneweyff; Rudolf Edler von der Planitz (plawnitz), Ritter; Friedrich von Schönberg (Schonbergk)
Ausfertigung Pergament 502 (-495) x 440 mm, Umbug 65 mm Deutsch | |
Beglaubigungsmittel: | Siegel des Burggrafen angekündigt, verloren, Pressel vorhanden. |
---|---|
Verweis: | Vgl. U 17, U 30, U 41, U 55, U 71, U 94, U 97, U 105 Auszug aus Lehnbrief in Akte Nr. 1059 |
Provenienz: | Heinrich Hildebrand von Einsiedel (1497 - 1557) |
Ausstellungsort: | Glauchau (Glaucha) |
Vermerke: | Dorsualvermerke: "No. 693"; "Lehenbrieff Alten Mörbitz 1535" |